EU

Iranische Freiheitsbewegung erhält EU-Menschenrechtspreis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das EU-Parlament ehrt Jina Mahsa Amini und die dazugehörige iranische Freiheitsbewegung. Die Familie der Protestikone erhielt Reiseverbot.

mahsa amini
Mahsa Amini wurde nur 22 Jahre alt. - imago/HBLnetwork

Die verstorbene iranische Protestikone Jina Mahsa Amini und die dazugehörige Freiheitsbewegung «Frau, Leben, Freiheit» sind mit dem Sacharow-Preis des EU-Parlaments ausgezeichnet worden. Der Preis sei eine «Hommage an alle mutigen und trotzigen Frauen, Männer und jungen Menschen im Iran, die trotz zunehmenden Drucks weiterhin für ihre Rechte kämpfen und auf Veränderungen drängen», sagte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Dienstag bei der Verleihung des Preises.

Amini war im September 2022 im Iran wegen eines angeblichen Verstosses gegen die islamische Kleiderordnung von der berüchtigten Sittenpolizei festgenommen worden. Die 22-Jährige starb drei Tage später im Krankenhaus, nachdem sie in Polizeigewahrsam war. Laut EU-Parlament wurde sie während der Haft körperlich misshandelt. Ihr Tod löste die heftigsten Proteste in der Islamischen Republik seit Jahrzehnten aus.

Pässe der Familie beschlagnahmt

Eigentlich sollte Parlamentsangaben zufolge die Familie der Verstorbenen den Preis entgegennehmen. Sie seien jedoch auf dem Weg zur Preisverleihung am vergangenen Freitag am Flughafen Teheran von den iranischen Behörden angehalten und ihre Pässe beschlagnahmt worden. Nun hätten sie ein Reiseverbot erhalten.

Demonstranten in Teheran
ARCHIV - Demonstranten skandieren während eines Protestes in der Innenstadt von Teheran Parolen gegen den Tod der 22-jährigen Iranerin Jina Mahsa Amini. Foto: Uncredited/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Uncredited

Daher sei der Preis an zwei iranische Frauenrechtlerinnen als Vertreterinnen Aminis und der «Frau, Leben, Freiheit»-Bewegung sowie an den Anwalt der Familie von Amini übergeben worden. Der Anwalt habe zudem eine Nachricht von der Mutter der Verstorbenen vorgelesen. Ihre Tochter sei «unsterblich für Menschen auf der ganzen Welt.» Sie sei überzeugt, dass ihr Name ein Symbol der Freiheit bleiben werde.

Der Sacharow-Preis wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Teheran
1 Interaktionen
Harte Strafen
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
25 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
24 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
3 Interaktionen
Russland

MEHR EU

Maros Sefcovic
2 Interaktionen
Angebot
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog

MEHR AUS FRANKREICH

nestle waters
1 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung