Historisches Rauchverbot auf Malediven – auch für Touristen
Die Malediven verbieten ab sofort allen nach 2006 Geborenen das Rauchen. Das Gesetz gilt auch für Touristen auf dem Inselstaat.

Die Malediven haben am 1. November 2025 ein historisches Rauchverbot eingeführt: Alle Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren wurden, dürfen dauerhaft keinen Tabak kaufen oder konsumieren.
Der Inselstaat ist damit weltweit das erste Land mit einem generationalen Tabakverbot, berichtet der «ORF».
Das Gesundheitsministerium spricht laut «France 24» von einem Schritt zur «tabakfreien Generation». Das von Präsident Mohamed Muizzu initiierte Gesetz schütze die öffentliche Gesundheit und fördere eine Zukunft ohne Nikotinabhängigkeit.
Die Regelung umfasst alle Tabakformen, wie das «Deutsche Ärzteblatt» meldet.
Auch Touristen müssen sich an Rauchverbot auf Malediven halten
Die Vorschrift gilt gleichermassen für Einheimische und Besucher der über 1191 Inseln. Einzelhändler sind verpflichtet, das Alter vor jedem Verkauf zu prüfen, berichtet der «Tagesspiegel».
Bei Verstössen gegen das Verbot drohen Händlern Geldstrafen von umgerechnet rund 2600 Franken.

Parallel zum generationalen Rauchverbot besteht ein totales E-Zigaretten-Verbot für alle Altersgruppen. Import, Verkauf und Nutzung von Vaping-Produkten sind seit Dezember 2024 komplett untersagt.
Die Weltgesundheitsorganisation unterstützt diese Massnahme, berichtet das Magazin «Prestige Travel».
Rauchverbote weltweit
Grossbritannien arbeitet derzeit an einem ähnlichen Gesetz für nach 2009 Geborene, wie der «ORF» meldet. Die ursprünglich von der konservativen Regierung vorgeschlagene Idee wird nun von der Labour-Partei weiterverfolgt.
Neuseeland hatte 2022 ein solches Verbot eingeführt, es kurz darauf aber wieder aufgehoben.
Die Malediven setzen mit ihrer rigorosen Anti-Tabak-Politik ein deutliches Zeichen. Ob andere Nationen dem Beispiel folgen werden, bleibt abzuwarten.












