Coronavirus: Moskau hat eigene Variante entdeckt

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Russland,

In der russischen Hauptstadt Moskau grassiert eine neue Mutante des Coronavirus. Wissenschaftler wollen die Wirksamkeit der Impfstoffe auf die Variante prüfen.

Coronavirus
In Moskau breitet sich das Coronavirus rasant aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Russlands Hauptstadt Moskau steigen die Corona-Fallzahlen rasant an.
  • Forscher sehen den Grund dafür bei einer womöglich neuen Variante des Virus.
  • Als Folge dessen hat Moskaus Bürgermeister wieder Massnahmen verhängt.

In der russischen Hauptstadt Moskau infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Coronavirus. Die Fallzahlen steigen exponentiell. Am Sonntag wurden rund 7700 Infektionen gemeldet – ein Höchstwert in diesem Jahr.

Russische Gesundheitsbehörden vermuten, dass eine neue Variante für den rasanten Anstieg in der Millionenstadt verantwortlich sein könnte. Wie die Zeitung «The Moscow Times» berichtet, untersuchen die Entwickler des russischen Impfstoffes Sputnik V den sogenannten «Moskau-Stamm» genau.

Coronavirus - Russland
Mediziner in Schutzanzügen und mit Nasen-Mund-Schutzmasken steigen vor einem Spital in Kommunarka bei Moskau aus einem Krankenwagen, in dem sie einen Patienten transportieren. - dpa

Der Leiter des Gamaleja-Instituts, wo Sputnik V hergestellt wird, sagt gegenüber der Zeitung: «Wir denken, dass der Impfstoff wirksam gegen die Variante sein wird, aber wir müssen die Ergebnisse der Studie abwarten.»

Erstmals wieder Massnahmen gegen Coronavirus verhängt

Um den Anstieg eindämmen zu können, hat der Bürgermeister von Moskau, Sergej Sobjanin, erstmals seit Monaten Massnahmen verordnet. Die Stadt und auch der Rest des Landes waren nach einem harten Lockdown zu Pandemie-Beginn schnell wieder zur Normalität zurückgekehrt.

Nun werden die Einwohner Moskaus dazu aufgerufen, im Homeoffice zu arbeiten. Bars und Restaurants schliessen um 23 Uhr, Sport- und Spielplätze und grosse Parks werden vorübergehend geschlossen.

Sobjanin macht deutlich: Damit nicht noch strengere Beschränkungen verhängt werden, müsse das Impftempo deutlich beschleunigt werden.

Bis dato sind erst 13 Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft. Dies, obwohl sich fast jeder seit Dezember 2020 ohne Termin impfen lassen kann.

Das Problem liegt darin, dass sich die Russen nicht impfen lassen wollen. Laut einer jüngsten Umfrage lehnen über 60 Prozent eine Impfung ab.

Kommentare

Weiterlesen

41 Interaktionen
Neuer Jahresrekord
Sergej Sobjanin
1 Interaktionen
Moskau
10 Interaktionen
Auto-Tombola

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
12 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Atom-U-Boot
Atom-U-Boote
Lebensgefahr
iphones körper
1 Interaktionen
Kurios

MEHR CORONAVIRUS

Krebs corona
18 Interaktionen
Studie
Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
29 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.

MEHR AUS RUSSLAND

Berichte
belgorod
Belgorod
Nasa
2 Interaktionen
Bis 2028 in Betrieb
Pazifikraum Tsunami-Warnungen
2 Interaktionen
Erdbeben