WTO veröffentlicht Urteil zu illegalen Boeing-Subventionen

DPA
DPA

USA,

Dem wegen zwei Abstürzen unter Druck geratenen US-Flugzeughersteller Boeing droht ein weiterer Schlag: Heute wird der Handelsstreit zwischen den USA und der EU wegen illegaler Subventionen für Boeing in letzter Instanz entschieden.

Boeing 777 und Airbus A340: Haben US-Subventionen an Boeing dem europäischen Konkurrenten geschadet? Foto: Srdjan Suki/EPA
Boeing 777 und Airbus A340: Haben US-Subventionen an Boeing dem europäischen Konkurrenten geschadet? Foto: Srdjan Suki/EPA - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn die WTO-Experten ihre Einschätzung von 2017 weitgehend bestätigen, dass die illegalen Subventionen nicht zeitgerecht zurückgenommen wurden, kann die EU Schadenersatz geltend machen.

Die Streitschlichter der Welthandelsorganisation (WTO) haben bereits 2012 festgestellt, dass Boeing illegale Subventionen erhalten hat. Jetzt geht es um die abschliessende Beurteilung, ob die USA die monierten Subventionen wie angeordnet eingestellt haben.

Wenn die WTO-Experten ihre Einschätzung von 2017 weitgehend bestätigen, dass die illegalen Subventionen nicht zeitgerecht zurückgenommen wurden, kann die EU Schadenersatz geltend machen. Sie argumentiert, dem Boeing-Konkurrenten Airbus sei durch US-Subventionen an Boeing immenser Schaden entstanden.

Kommentare

Weiterlesen

a
94 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
489 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN NEWS

usaid
Für Kids geplant
Zuckerrohr statt Mais
Stärke von 7,2
von der leyen
1 Interaktionen
Verteidigung

MEHR AUS USA

fentanyl
Mindestens 10 Jahre
a
Ab November
Mars
1 Interaktionen
5,3 Millionen Dollar
UN-Nothilfechef Tom Fletcher
UN-Nothilfechef