US-Zollhammer: 50%-Zollsatz gegen Brasilien in Kraft getreten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der neue US-Importzollsatz bringt Brasilien ins Wanken. In der Nacht auf Mittwoch ist der Prozentsatz auf das Fünffache des bisherigen Zollsatzes gestiegen.

Brasilianer bei einer Demostration.
Trifft Brasilien schwer: Die US-Importzölle sind auf das Fünffache gestiegen. (Im Bild: Protest am 1. August 2025) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der US-Präsident Donald Trump hat den Zollsatz von Brasilien erhöht.
  • Es handelt sich um das Fünffache des bisherigen Satzes.
  • Trump will damit eine Justizentscheidung beeinflussen.

Für Brasilien sind in der Nacht zum Mittwoch neue US-Importzölle in Höhe von 50 Prozent in Kraft getreten. Die Zölle gelten seit Mitternacht (Ortszeit; 06.00 Uhr Schweizer Zeit) – sieben Tage nach der Unterzeichnung eines entsprechenden Dekrets durch US-Präsident Donald Trump.

Bei dem neuen Zollsatz handelt es sich um das Fünffache des bisherigen Satzes von zehn Prozent. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht von «Erpressung».

Denn Trump will mit den Zöllen eine Justizentscheidung in Brasilien beeinflussen. Er verlangt, dass der Oberste Gerichtshof das Putsch-Verfahren gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lässt.

40 Jahre Haft: Schwere Vorwürfe gegen Bolsonaro

Bolsonaro wird vorgeworfen, er habe das Ergebnis der Wahl 2022 kippen wollen, die der Rechtsaussen-Politiker gegen Lula verloren hatte. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Bolsonaro, der von 2019 bis 2023 Präsident war, sieht sich als Opfer einer politischen Verfolgung.

Bereiten dir die hohen US-Zölle Sorgen?

Die Staatsanwaltschaft hält dem entgegen, Bolsonaros Putschversuch sei nur gescheitert, weil sich das Militär nicht auf seine Seite gestellt habe.

Brasiliens Präsident Lula hat Gegenmassnahmen angekündigt. Eine Reihe brasilianischer Produkte wie Flugzeuge und Orangensaft sind von den erhöhten US-Zöllen ausgenommen.

Kommentare

User #2226 (nicht angemeldet)

Im Gegensatz zur Schweiz ist Brasilien im BRICS-Verbund und wird sich kaum den Sanktionen gegen Russland angeschlossen haben. Also hat Brasilien mit Russland noch einen wichtigen und grossen Absatzmarkt den wir uns verbaut haben.

User #2426 (nicht angemeldet)

Der Brasilianische Präsident da Silva war ja im Gefängnis. Sein Freund der oberste Verfassungsrichter hatte ihn wegen "Verfahrensrechten" entlassen... Jetzt muss Bolsanaro weg. Die Amis sprechen da von "Putsch" und bestrafen die Regierung, denke, dass es bald Unruhen in Brasilien geben wird!

Weiterlesen

a
4’534 Interaktionen
Keine Einigung
Lula da Silva
2 Interaktionen
Aufforderung
bolsonaro
3 Interaktionen
Auflagen missachtet
Gesundheit Aargau
14 Interaktionen
Impfschutz beachten

MEHR IN NEWS

Putin
Frist läuft ab
Lehrerin
2 Interaktionen
Dübendorf ZH
Hillary Clinton und Bill Clinton
27 Interaktionen
Vor US-Ausschuss
Katze angeschossen
Angeschossen

MEHR AUS USA

trump
10 Interaktionen
«Atomraketen»
SRF Korrespondent
6 Interaktionen
SRF-Mann
teaser
16 Interaktionen
Abgeschaut?