Diverse Bussen beim Herbstjahrmarkt und OLMA in St. Gallen
Die Stadtpolizei St.Gallen zieht nach dem Herbstjahrmarkt und der OLMA 2025 eine positive Sicherheitsbilanz. Es kam zu diversen Bussen.

Der Herbstjahrmarkt und die OLMA fanden vom 9. bis 19. Oktober 2025 statt. Abgesehen vom Vorfall mit drei ausgebüxten Rindern kam es zu keinen grösseren Ereignissen.
Die Stadtpolizei St.Gallen zieht deshalb eine positive Bilanz. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte in etwa gleich oft ausrücken wie im Vorjahr.
Die Stadtpolizei St.Gallen wurde zu acht Einsätzen wegen aggressiven Personen sowie zu neun Zwischenfällen im Zusammenhang mit Tätlichkeiten gerufen, bei welchen Personalien erhoben werden konnten.
Dabei wurde niemand schwerer verletzt. Zudem leistete die Polizei verschiedene Hilfeleistungen – etwa bei alkoholisierten Personen oder bei Personalienerhebungen für private Sicherheitsdienste.
Mehrere Kinder wurden als vermisst gemeldet
Insgesamt wurden 46 Personen mit 60 Franken wegen öffentlichen Urinierens gebüsst. Weiter kam es zu zwei Sachbeschädigungen im Bereich des Jahrmarktgeländes, wobei ein Fenster bei einer Liegenschaft eingeschlagen und ein Kontrollschild ab einem Fahrzeug abgerissen wurde.
Während der elf Veranstaltungstage war die Stadtpolizei St.Gallen vor Ort und stand Besuchenden bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.

Mehrere Personen – insbesondere Kinder – wurden vorübergehend als vermisst gemeldet. Alle konnten innert kurzer Zeit wohlbehalten aufgefunden und ihren Angehörigen oder Begleitpersonen übergeben werden.
Positive Bilanz im Verkehrsbereich
Auch im Bereich Verkehr zieht die Stadtpolizei St.Gallen eine positive Bilanz. Erstmals standen die Parkplätze Breitfeld und St.Fiden nicht mehr zur Verfügung.
In Spitzenzeiten waren die Parkhäuser im Bereich der Innenstadt zwar stark ausgelastet, dennoch wurden in den umliegenden Quartieren nicht mehr falsch parkierte Fahrzeuge festgestellt als in den Vorjahren. Die Anzahl ausgestellter Bussen wegen Falschparkens blieb auf Vorjahresniveau.