US-Regierung will Polizei für Fahndungshilfe Boni zahlen
Die US-Regierung will Polizisten einen Boni zahlen, wenn sie Einwanderer ohne gültige Papiere aufzuspüren.

Das US-Heimatschutzministerium will Polizisten mit Boni dazu animieren, Einwanderer ohne gültige Papiere aufzuspüren und damit mehr Abschiebungen zu ermöglichen. Unter anderem soll es je nach «Erfolgsquote» für teilnehmende Polizeibehörden pro entsprechend geschultem Polizist bis zu 1000 US-Dollar (knapp 854 Euro) pro Quartal geben.
Das Programm soll am 1. Oktober starten. Das Ministerium beabsichtigt, dass Polizisten vor Ort die Einwanderungsbehörde ICE unterstützen und damit helfen, den harten Migrationskurs von US-Präsident Donald Trump durchzusetzen.
Finanziert werden soll das Vorhaben unter anderem durch Einsparungen an anderer Stelle. Trumps Steuergesetz sieht etwa Einschnitte bei der medizinischen Versorgung von Geringverdienern vor.