US-Finanzminister: Schweiz-Zolldeal «bis Ende Oktober abgeschlossen»

Redaktion
Redaktion

USA,

Aktuell gelten für Schweizer Importe in die USA 39-Prozent-Zölle. Diese könnten laut Aussagen des US-Finanzministers Scott Bessent noch «schmelzen».

President Trump announces additional $100 Billion Investement by Apple in US
Laut US-Finanzminister Scott Bessent sollten die Zoll-Verhandlungen bis Ende Oktober beendet sein. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Schweizer Importe in die US gelten aktuell 39-Prozent-Zölle.
  • Die Schweiz und auch andere Länder stehen aber aktuell mit den USA in Verhandlungen.
  • Bis Ende Oktober sollten diese Gespräche laut dem US-Finanzminister abgeschlossen sein.

Seit Donnerstag gelten für Schweizer Exporte in die USA Zölle in Höhe von 39 Prozent. Der Zollhammer trifft die Schweiz hart. Wie auch andere Länder hat die Schweiz aber noch kein formales Handelsabkommen mit Washington abgeschlossen.

Wie der US-Finanzminister Scott Bessent in der japanischen Zeitung «Nikkei» sagt, wollen die USA bis Ende Oktober Handelsgespräche abschliessen.

Aktuell laufen Verhandlungen

Die Schweiz sowie die wichtigen US-Partner Mexiko und Kanada befinden sich aktuell in Verhandlungen mit Washington. Mit dem Ziel, die Auswirkungen der US-Zölle abzufedern und den Zugang zum amerikanischen Markt zu sichern.

Donald Trump
Donald Trump hat für die Schweiz US-Zölle in Höhe von 39 Prozent verhängt. - keystone

Dabei werde die Schweiz laut Bessent als zentraler Verhandlungspartner in die Gespräche einbezogen. Konkrete Positionen oder neue Details nennt er aber keine.

Der Finanzminister lässt lediglich erkennen, dass die Verhandlungen im Gange seien. Und er zeigt sich zuversichtlich, dass die Gespräche mit der Schweiz «bis Ende Oktober weitgehend abgeschlossen sein werden».

Kann die Schweizer Wirtschaft die hohen Zölle stemmen?

Wie Bessent weiter sagt, sollten die von den USA eingeführten Gegenzölle «schmelzen». Dies, wenn die Handelsungleichgewichte korrigiert werden.

Kommentare

User #3357 (nicht angemeldet)

29. Juli 2025; SVP-Nationalrat Thomas Aeschi ist zuversichtlich: «Ich gehe davon aus, dass der Zollsatz zwischen null und zehn Prozent liegen wird.» Und weiter: «Dass Donald Trump kein Fan der EU ist, weiss man. Wir haben mit den USA ein traditionell gutes Verhältnis und rund um Guy Parmelin eine starke Verhandlungsdelegation», so Aeschi.

User #1958 (nicht angemeldet)

Der BR muss sofort alles Geld für US Staatanleihen und AHV zurück holen, sonst löst es sich wie die USA Wirtschaft in Luft auf. Die Milliardäre der USA haben voraus schauend die Koffer längst gepackt und befinden sich schon auf dem Weg in Ihre neuen Domizile. Wie Kanada schon sagte «the TrumpUSA time over»

Weiterlesen

Pilatus Nidwalden
34 Interaktionen
Wegen Flugis
Flaggen
390 Interaktionen
US-Zölle
Alain Berset Zölle Trump
228 Interaktionen
Erste Trump-Zeit

MEHR IN POLITIK

Hervé Gullotti
1 Interaktionen
Wahl
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Ukraine
Porträt Milena Daphinoff (Mitte)
2 Interaktionen
Grosser Rat
Selenskyj
120 Interaktionen
US-Vertreter

MEHR AUS USA

Bitcoin
4 Interaktionen
Volatile Zeiten
Die Crocs-Aktie
6 Interaktionen
30 Prozent
GPT‑5
9 Interaktionen
KI-Modell
Rutte
8 Interaktionen
Rutte