Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada

DPA
DPA

Kanada,

Donald Trump verschickt den nächsten Zoll-Brief: an Nachbar Kanada. In dem Brief geht es auch um eine Droge.

Die Trump-Zölle betreffen auch kanadische Produkte. (Archivfoto)
Die Trump-Zölle betreffen auch kanadische Produkte. (Archivfoto) - Evan Vucci/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump verhängt Zölle von 35 Prozent auf Einfuhren aus Kanada.
  • Er begründet dies auch mit der Fentanyl-Krise, die Kanada angeblich befeuern soll.
  • Ende Juni hatte Trump die laufenden Handelsgespräche mit dem Nachbarn abgebrochen.

US-Präsident Donald Trump verhängt gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent. Der Republikaner brachte in dem auf seiner Plattform Truth Social veröffentlichen Brief zu den Zöllen auf die Einfuhr von kanadischen Produkten auch die Fentanyl-Krise ins Spiel.

Trump kritisierte, dass Kanada es nicht geschafft habe, den Zustrom der synthetischen Droge in die USA zu stoppen. Im Zollstreit habe Kanada stattdessen – anstatt mit den USA zusammenzuarbeiten – mit eigenen Zöllen auf eine frühere Zoll-Ankündigung der USA zurückgeschlagen.

Carney und Trump im Weissen Haus.
Kanadas Mark Carney und Donald Trump im Weissen Haus. (Archivbild) - Evan Vucci/AP/dpa

Fentanyl ist eine synthetische Droge, die schnell und stark abhängig macht. Sie hat in den USA zu einem grossen Drogenproblem geführt. Verbrechersyndikate versorgen vorwiegend aus Mexiko heraus den Schwarzmarkt der Vereinigten Staaten mit Drogen. US-Präsident Trump wirft auch Kanada und China vor, für die Fentanyl-Krise mitverantwortlich zu sein.

Handelsgespräche aufgekündigt

Ende Juni hatte Trump bereits Handelsgespräche mit Kanada aufgekündigt. Als Grund hatte Trump eine von Kanada geplante Einführung einer Digitalsteuer auf Geschäfte amerikanischer Unternehmen genannt. Die USA sind für Kanada mit Abstand der wichtigste Handelspartner.

In den vorigen Tagen hatte der Republikaner bereits zahlreiche Briefe an andere Länder öffentlich gemacht. Die EU war bislang nicht darunter.

Kommentare

User #1966 (nicht angemeldet)

"Nun, wenn wegen höheren Zöllen für die Bewohner von Kanada alles teurer wird, passieren noch mehr Diebstähle und Verbrechen seitens Süchtigen, um an das Fentanyl zu kommen?" -- verstehst du nicht, die Zölle zahlen die Amerikaner!

User #1669 (nicht angemeldet)

"ist nur vorgeschoben, würden Amerikanische Ärzte nicht soviel Fentanyl verschreiben, gäbe es nicht so viele Süchtige." -- Du verwechselst etwas. Fentanyl ist die billigste Strassendroge. Du meinst die Opioid Krise. Hat nichts mit Fentanyl zu tun.

Weiterlesen

carney
1 Interaktionen
Im Mai
Zoll-Gespräche
17 Interaktionen
Dialoge
donald trump
68 Interaktionen
«Direkter Angriff»

MEHR IN NEWS

Rimini
4 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
9 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR AUS KANADA

Search continues for Texas flood victims
8 Interaktionen
Sturzflut in Texas
Soldat
Verhaftungen
Merz Eisbär
32 Interaktionen
Deutsche toben
Pamela Anderson ungeschminkt Grund
31 Interaktionen
Trauriger Grund