EU

Trump droht EU mit Zöllen – «Sie behandeln uns schlecht»

DPA
DPA

USA,

Schon während seiner ersten Amtszeit hat Trump einen Handelsstreit mit der Europäischen Union vom Zaun gebrochen. Trump fordert die EU nun zu mehr Importen von US-Produkten auf – und droht mit Zöllen.

Donald Trump
Die Zölle auf Importe aus der Schweiz in die USA fallen nicht tiefer, sondern höher aus als im April angekündigt. (Archivbild, Donald Trump) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump wirft der EU vor, die USA schlecht zu behandeln.
  • Die Union würde keine landwirtschaftlichen Produkte oder Autos importieren.
  • Deswegen seien Zölle der einzige Weg, um sich zu revanchieren.

US-Präsident Donald Trump droht der Europäischen Union erneut mit Zöllen. «Sie behandeln uns sehr, sehr schlecht. Also werden sie mit Zöllen rechnen müssen», sagte Trump bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus.

Zölle seien der einzige Weg, um Fairness zu erreichen und sich zu revanchieren. Trump beklagte das Handelsdefizit und sagte, die Europäische Union würde keine Autos und keine landwirtschaftlichen Produkte aus den USA kaufen.

trump
Trump will, dass die EU mehr Waren aus den USA importieren, und droht mit Zöllen. - keystone

Trump hatte die EU kurz vor seiner Vereidigung gedrängt, mehr Öl und Gas aus den USA zu importieren. «Sonst gibt es Zölle ohne Ende!!!», schrieb er damals auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Einen heftigen Handelsstreit hatte es zwischen den USA und der EU schon in der ersten Amtszeit von Trump gegeben. Damals hatte Trump 2018 Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt und die EU reagierte mit Sonderzöllen auf US-Produkte wie Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder und Jeans.

In Richtung China sagte der Republikaner: «Wir denken über Zölle von 10 Prozent gegen auf China nach, weil sie Fentanyl nach Mexiko und Kanada schicken.» Fentanyl ist eine synthetische Droge, die in den USA jedes Jahr Tausende Todesopfer fordert.

Mexikanische Drogenkartelle stellen es aus chemischen Rohstoffen aus China her und schmuggeln es in die Vereinigten Staaten. Trump hatte China bereits kurz nach seinem Wahlsieg gedroht, auf Waren aus China zusätzliche Zölle von zehn Prozent zu verhängen.

Kommentare

User #1520 (nicht angemeldet)

Seit wann erpresst die EU die Schweiz? das ist eine dümmliche Aussage. Die Schweiz gehört nicht zur EU , also kann sie auch nicht erpresst werden.

User #5692 (nicht angemeldet)

Die Amis haben nichts, was wir dringend brauchen, Trump kapier es endlich.

Weiterlesen

23 Interaktionen
Amtszeit
US Presidential Inauguration 2025
4 Interaktionen
Berichte
Donald Trump
54 Interaktionen
Wegen Drogen

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR EU

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
1 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
13 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS USA

Guterres
18 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
2 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe