Spannungen mit Kosovo: USA fordern Serbien zur Deeskalation auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der US-amerikanische Aussenminister Anthony Blinken fordert Serbien auf, den Verpflichtungen aus dem Normalisierungsabkommen nachzukommen.

Anthony Blinken Israel-Kreg
US-Aussenminister Anthony Blinken wird erneut nach Israel reisen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vereinigten Staaten hoffen auf eine baldige Deeskaltion zwischen Serbien und Kosovo.
  • Der serbische Präsident Vucic bestritt jedoch einen grossen Militäraufstand an der Grenze.

Angesichts der wachsenden Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo haben die USA die serbische Seite aufgerufen, sofort zu deeskalieren und die Verpflichtungen aus dem Normalisierungsabkommen umzusetzen. Dieser Aufruf erfolgte nach einem Telefonat zwischen dem US-Aussenminister Antony Blinken und dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic.

Das US-Aussenministerium in Washington teilte mit, dass Blinken in dem Gespräch betonte, dass diejenigen, die am schweren Überfall vom vergangenen Sonntag beteiligt waren und sich derzeit in Serbien aufhalten, zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Darüber hinaus begrüsste er die Genehmigung der Nato zur Entsendung zusätzlicher Streitkräfte in das Balkanland.

Vujic bestreitet grossen Militäraufmarsch

Aus der serbischen Hauptstadt Belgrad hiess es, Vucic und Blinken seien sich darüber einig gewesen, dass nun Deeskalation erforderlich und eine wichtigere Rolle der Nato erforderlich sei.

Laut der serbischen Nachrichtenagentur Tanjug, bestritt Vujic aber, dass es einen grossen serbischen Militäraufmarsch an Grenze zu Kosovo gebe. Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, hatte am Freitag von einem «beispiellosen» Aufgebot von Artillerie und Panzern an der Grenze zum Kosovo gesprochen. «Wir fordern Serbien auf, diese Truppen an der Grenze abzuziehen.»

Das heute fast ausschliesslich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 1999 mit Nato-Hilfe von Serbien abgespalten und 2008 für unabhängig erklärt. Mehr als 100 Länder, darunter auch Deutschland, erkennen die Unabhängigkeit an, nicht aber Serbien, das seine einstige Provinz zurückfordert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Odessa Regionalverwaltung Zerstörung Hafen
24 Interaktionen
«Inakzeptabel»
Grosser Tisch
7 Interaktionen
Aus 2005
Serben
6 Interaktionen
Nach Kämpfen

MEHR IN NEWS

iphone 17 pro
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern

MEHR KOSOVO

schweden wm-quali
134 Interaktionen
Kosovo-Debakel
Leon Avdullahu
234 Interaktionen
Bitteres Debüt
schweizer nati leon avdullahu
200 Interaktionen
Kosovo statt Nati
Kosovo Fahne
Nach vier Monaten

MEHR AUS USA

Goldpreis
Amerika
Ben & Jerry's
3 Interaktionen
Unilever-Kritik
Nvidia
Beteiligung
Stellantis Logo
4 Interaktionen
Rückruf