Spacex: Zehnter Testflug von Rakete verschoben
SpaceX: Der zehnte Start von Elon Musks Starship, dem grössten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte, wurde wegen Bodensystem-Problemen verschoben.

Mit dem Starship seines Unternehmens SpaceX will Elon Musk einmal Menschen zum Mars schicken. Das Raketensystem ist mit 120 Metern grösser als die Freiheitsstatue in New York, wie der «Stern» berichtet.
Neun Testflüge des Starships liefen anders als geplant. Deshalb wurde der zehnte Start kurz vor dem Abheben abgesagt, schreibt «n-tv».

SpaceX nannte als Grund ein Problem an den Bodensystemen. Die Rakete befand sich bereits auf der Startrampe und war betankt, als die Absage kam.
SpaceX: Technik und Ziele
Der Super-Heavy-Booster misst rund 70 Meter und ist die untere Stufe, die obere Starship-Stufe ist etwa 50 Meter lang. Beide sollen nach Rückkehr auf die Erde wiederverwendbar sein, so der «MDR».
Der geplante einstündige Testflug sollte die Stufentrennung und die Landung der Booster-Stufe im Golf von Mexiko prüfen. Auch die obere Stufe sollte ihre Triebwerke kurz zünden.
Ein zentrales Ziel war der Wiedereintritt der oberen Raketenstufe in die Erdatmosphäre. Dabei sollten Hitzeschutzkacheln und Steuerklappen getestet werden, teilte SpaceX mit, so die «Tagesschau».
Vorherige Tests und Verschiebungen
Seit dem ersten Test im April 2023 explodierte das Starship mehrfach. Bei einigen Flügen gelang es, dass die obere Stufe den Weltraum erreichte und kontrolliert landete.

Der neunte Testflug endete mit einer Explosion vor dem Eintreten in den Indischen Ozean. Auch die dritte Explosion am Boden im Juni 2025 belastet die Testserie, schreibt «Spektrum».
Der zehnte Testflug wurde nun auf die Nacht zum Dienstag verschoben, etwa 01:30 Uhr MESZ, teilt SpaceX mit. Ein neuer Termin wurde offiziell noch nicht genannt, meldet «SRF».