Richter ordnet Stopp von Trumps Dekret zu Geburtsrecht an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Ein Bundesrichter hat Trumps umstrittenes Dekret zur Staatsbürgerschaft von Neugeborenen erneut gestoppt – trotz Teilerfolgs vor dem Supreme Court.

Trump
Der Supreme Court hob frühere Urteile auf, die Trumps Dekret landesweit gestoppt hatten. (Archivbild) - dpa

Im Streit um das Geburtsrecht in den USA hat ein Bundesrichter einen neuen Stopp für das umstrittene Dekret von US-Präsident Donald Trump angeordnet, das bestimmten Neugeborenen die Staatsbürgerschaft verweigern soll.

Damit geht das rechtliche Tauziehen in dem Fall weiter, zu dem es erst vor knapp zwei Wochen eine Entscheidung des Obersten Gerichts gab, die Trump einen Sieg beschert hatte.

Der Supreme Court setzte frühere Anordnungen von Bundesrichtern teilweise aus, die die Vollstreckung von Trumps Dekret vorläufig überall in den USA gestoppt hatten. Im Fokus der Entscheidung stand nicht die Verfassungsmässigkeit des Dekrets, es ging lediglich um die Befugnisse der Richter.

Richter nutzt anderen rechtlichen Hebel

Der Richter aus dem US-Bundesstaat New Hampshire nutzte für seine Anordnung nun einen anderen rechtlichen Hebel – auch mit landesweiter Wirkung: Er gab einem Antrag statt, alle Kinder vorläufig als Gruppe zu betrachten, die in den USA geboren wurden oder werden und durch das Dekret um ihre automatische US-Staatsbürgerschaft gebracht werden könnten.

In einem zweiten Schritt gab er einem Antrag statt, die Anwendung von Trumps Dekret mit Blick auf diese gesamte Gruppe zu stoppen. Diese Anordnung gelte allerdings erst nach sieben Tagen – es bleibt also Zeit zur Berufung.

Der «New York Times» zufolge sind Gruppenklagen nach der Entscheidung des Obersten Gerichts praktisch der einzige Weg, um die Politik des Präsidenten auf rechtlichem Wege in weiten Teilen des Landes stoppen zu können.

Geburtsortsprinzip im Fokus

In den USA gilt nach dem 14. Verfassungszusatz das Geburtsortsprinzip: Alle Menschen, die auf US-Boden geboren werden und der amerikanischen Gerichtsbarkeit unterstehen, sind automatisch Staatsbürger – unabhängig vom Aufenthaltsstatus ihrer Eltern.

Trump will das ändern und hatte unmittelbar nach seiner Rückkehr ins Weisse Haus ein entsprechendes Dekret unterzeichnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6602 (nicht angemeldet)

Donald you are a bayrische Leberwurst too!

User #8377 (nicht angemeldet)

Ein Richter kann einfach so ein Antrag annehmen und landesweit sowas dadurch befehlen? Die gewaltentrennung funktioniert definitiv nicht mehr. Weder dort noch hier.

Weiterlesen

Trump
2 Interaktionen
Trump meldet sich

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS USA

Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich
In den USA
«Verity»
marco rubio
7 Interaktionen
Sparprogramm