Parlament

Parlament in Texas beschliesst umstrittene Wahlrechtsreform

DPA
DPA

USA,

Viele republikanisch regierte US-Staaten verschärfen derzeit ihr Wahlrecht. In der demokratischen Opposition regt sich Protest: Die Hürden treffen vor allem Minderheiten - und damit tendenziell ihre Wähler.

Demonstranten protestieren in Washington DC gegen Wahlrechtsreformen. Das Parlament im US-Staat Texas hat umstrittene Wahlrechtsänderungen beschlossen. Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa
Demonstranten protestieren in Washington DC gegen Wahlrechtsreformen. Das Parlament im US-Staat Texas hat umstrittene Wahlrechtsänderungen beschlossen. Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Parlament im US-Staat Texas hat umstrittene Wahlrechtsänderungen beschlossen.

Beide Parlamentskammern stimmten den Plänen jeweils mit der Mehrheit der Republikaner zu.

Das Gesetz soll unter anderem die Macht parteiischer Wahlbeobachter ausweiten und bestimmte Wahlmethoden verbieten - etwa eine Abstimmung in Drive-In-Wahllokalen, also aus dem Auto heraus. Untersagt werden soll zum Beispiel auch, dass offizielle Stellen unaufgefordert Anträge für eine Briefwahl an Wahlberechtigte schicken.

Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, schrieb auf Twitter, er freue sich darauf, das Gesetz zu unterzeichnen. Dies schütze die Integrität der Wahlen. Kritiker sehen in den Änderungen dagegen einen Angriff auf die Demokratie. Der prominente Demokrat und frühere Präsidentschaftsbewerber Beto O'Rourke aus Texas etwa sprach von «Wählerunterdrückung».

In den USA ist das Wahlrecht, das im Wesentlichen von den Bundesstaaten ausgestaltet wird, extrem umkämpft. Mehrere republikanisch regierte Staaten haben bereits Regelungen beschlossen oder verfolgen Bestimmungen, die das Abstimmen nach Ansicht von Kritikern erschweren würden. Wenn die Hürden für das Wählen höher sind, bleiben in den USA häufig vor allem Angehörige von Minderheiten zu Hause - und diese Gruppen stimmen oft eher für Demokraten. Die Republikaner wiederum argumentieren, ihnen gehe es bei den Reformen nur darum, Wahlbetrug zu erschweren. Wahlbetrug ist in den USA aber sehr selten und kann teils mit langen Haftstrafen geahndet werden.

Die politische Auseinandersetzung ist eine Nachwirkung des polarisierenden Wahljahres 2020. Der republikanische Ex-Präsident Donald Trump erkennt bis heute nicht an, dass er die Wahl klar gegen den Demokraten Joe Biden verloren hatte. Trump behauptet, er sei durch Wahlbetrug um den Sieg gebracht worden. Vor Gericht ist sein Lager mit Dutzenden Klagen gegen das Wahlergebnis gescheitert. Viele Republikaner hielten aber an Trumps Erzählung fest, dass es bei den Wahlen Unregelmässigkeiten gegeben habe, und trieben in der Folge Gesetzesinitiativen voran, die aus Sicht von Demokraten und Bürgerrechtlern das Wahlrecht beschneiden.

Kommentare

Weiterlesen

pro
14 Interaktionen
In Basel
Manosphere
Verdienen dran

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
2 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
3 Interaktionen
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit
trumps stil
5 Interaktionen
Diktatoren-Stil

MEHR PARLAMENT

Kreuzlingen
Das ukrainische Parlament
2 Interaktionen
Fonds
Bundestag - Gedenkstunde
3 Interaktionen
Vor 80 Jahren
Samuel Balsiger
1 Interaktionen
Wortreich

MEHR AUS USA

USA MAsernfälle
13 Interaktionen
USA Masernfälle
SAP Trump
8 Interaktionen
Frauenquote
Donald Trump
Wegen Donald Trump
einreise usa
10 Interaktionen
Trotz Papiere