NATO

Mit Teleprompter: Biden hält kraftvolle Rede bei Nato-Gipfel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Joe Biden lieferte am Nato-Fest-Gipfel eine kraftvolle Rede ohne Fehler. Er musste aber praktisch alles am Teleprompter ablesen.

Joe Biden, Jens Stoltenberg und Wolodymyr Selenskyj (l-r)
Joe Biden (l-r), Präsident der USA, und Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär, begrüssen Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, beim Nato-Ukraine-Treffen während eines Nato-Gipfels in Litauen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Joe Biden lieferte eine kraftvolle Rede am Festakt zum 75-Jahre-Bestehen der Nato ab.
  • Der US-Präsident verliess sich dabei aber vollkommen auf den Teleprompter.

Keine Versprecher, dafür eine kraftvolle Rede: US-Präsident Joe Biden hat vor den Augen der Welt seine Ansprache bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Nato in Washington gehalten – Peinlichkeiten sind ausgeblieben. Jeder Schritt Bidens wird in der Debatte um die körperliche Fitness des 81-Jährigen aktuell unter die Lupe genommen.

Ist Joe Biden noch der richtige Kandidat für die Demokraten?

Nach seiner Nato-Rede dürfte der US-Präsident aufgeatmet haben. Denn anders als bei seinem TV-Debakel vor anderthalb Wochen gegen seinen republikanischen Herausforderer Donald Trump verlor Biden nicht den Faden.

Biden liest ab

Das lag vor allem an einem treuen Helfer Bidens: dem Teleprompter. Biden las – wie üblich bei solchen Veranstaltungen – den Redetext komplett vom Prompter ab. Sogar als er Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf der Bühne für seine Leistung dankte, schaute er ihn die meiste Zeit nicht direkt an, sondern las den Text ab.

Biden verlieh Stoltenberg die Freiheitsmedaille des Präsidenten, eine der höchsten zivilen Auszeichnungen. Auch das Umhängen der Medaille klappte ohne Patzer. Biden sprach – anders als bei der TV-Debatte – kraftvoll und auch wesentlich deutlicher.

Härtetest kommt noch

Die grössten Schnitzer leistet sich Biden aber ohnehin in der Regel nicht, wenn er Reden vom Teleprompter abliest. Schwierig wird es für den 81-Jährigen, wenn er frei spricht. Dann verwechselt er regelmässig Namen und Orte, führt Sätze und Gedanken nicht zu Ende und ist teils auch sehr schwer zu verstehen.

NATO Summit
Die Staatschefs der Nato-Länder - in der Mitte Joe Biden. - keystone

Daher steht die eigentliche Bewährungsprobe für den US-Präsidenten auch noch aus: Am Donnerstag will er zum Ende des Nato-Gipfels eine Pressekonferenz geben. Da wird er spontan reagieren müssen – der Teleprompter wird ihm nicht helfen können.

Kommentare

User #1927 (nicht angemeldet)

Wenn Angriff die beste Verteidigung ist, dann ist die NATO ein echtes Verteidigungsbündnis!

User #1927 (nicht angemeldet)

Was ihm Obama wohl diktiert hat?

Weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz
22 Interaktionen
Nato-Gipfel startet

MEHR IN NEWS

484 Interaktionen
«Ohne Vorbedingungen»
imamoglu
Nach Festnahmen
Russlands Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.
35 Interaktionen
Stationierung
Wasserfall
5 Interaktionen
Durchnässt

MEHR NATO

Selenskyj
21 Interaktionen
Nach Nato-Vorbild
Ukraine-Krieg
21 Interaktionen
Laut Von der Leyen
Mark Rutte
13 Interaktionen
Aufforderung
nato litauen
16 Interaktionen
Russland und Belarus

MEHR AUS USA

Carlos Alcaraz Jannik Sinner
2 Interaktionen
Faire Alcaraz-Geste
António Guterres
9 Interaktionen
Im Einklang
484 Interaktionen
«Guter Schritt»
Keir Starmer.
9 Interaktionen
«Fair»