Verkauf

Meta will virtuelle Güter im Metaverse verkaufen – erste Tests

AFP
AFP

USA,

Meta will den Usern des Metaverse ermöglichen, virtuelle Güter zu verkaufen. Es laufen erste Tests dazu.

meta
Meta wird in Russland Extremismus vorgeworfen. Foto: Andre M. Chang/ZUMA Press Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Metaverse sollen virtuelle Güter verkauft werden.
  • Facebook-Mutter Meta will daran mitverdienen.

Am Montag teilte das Unternehmen mit, dass die neue Funktion auf der Plattform Horizon Worlds getestet werde. Inhaltsersteller könnten beispielsweise Accessoires für digitale Mode verkaufen, oder bezahlten Zugang zu neuen virtuellen Welten anbieten. Dabei handle es sich zunächst um einen «Test mit einer Handvoll» Kreativer.

Die «langfristige Vision» sei allerdings ein Metaverse, in dem Schöpfer ihren Lebensunterhalt verdienen. Und Menschen digitale Güter, Dienstleistungen und Erfahrungen kaufen können». Das Metaverse wird im Silicon Valley als die Zukunft des Internets angesehen. In dieser Vision sollen sich die Nutzer in virtuellen Paralleluniversen treffen, arbeiten und unterhalten.

meta
Das Logo von Meta. - AFP/Archiv

Meta belohnt Welten-Schöpfer

Das Unternehmen plant auch, Belohnungen für Schöpfer zu testen, die bestimmte Ziele erreichen. Beispielsweise «Welten zu bauen, die die meiste Zeit in Anspruch nehmen». Diese Boni werden «nicht gebührenpflichtig sein und werden vollständig an die Ersteller ausgezahlt», erklärte Meta. Beim Verkauf virtueller Gegenstände will das Unternehmen jedoch mittels einer Provision mitverdienen.

Sind sie ein User des «Metaversums»?

Horizon Worlds ist die Hauptplattform des Mutterkonzerns von Instagram und Whatsapp im Metaverse . Nach eigenen Angaben existieren dort bereits mehr als 10'000 digitale «Welten», Berichten zufolge hat die Plattform mehr als 300'000 Nutzer. Meta versucht derzeit, mittels eines millionenschweren Fonds Kreative auf die Plattform zu locken.

Wie die Konkurrenz von Google und Twitter sucht auch Meta nach neuen Einnahmequellen. Bislang verdienen die Digitalkonzerne ihr Geld vor allem mit personalisierter Werbung im Netz. Dieses Geschäftsmodell wird allerdings durch die Bemühungen der Regulierungsbehörden um mehr Datenschutz immer schwieriger.

Kommentare

Weiterlesen

kryptowährung
5 Interaktionen
Krypto-Plan
Metaversum meta
6 Interaktionen
Bekommen Daten

MEHR IN NEWS

Olten
13 Interaktionen
Olten SO
Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Gurtenfestival
3 Interaktionen
Berner Hausberg
Gericht
Zürich

MEHR VERKAUF

Elektrogeräte
3 Interaktionen
Untersuchung
Klinik Montana
3 Interaktionen
Verkauf
del monte
23 Interaktionen
Zum Verkauf
Andreas Müller
Fokus stärken

MEHR AUS USA

NFL Streik
Nach Vertrags-Novum
US-Präsident Trump
Epstein-Akten
Antonio Guterres
10 Interaktionen
Guterres
Jerome Powell
4 Interaktionen
Notenbank