Hinweise auf Trump-Verfahren freiwillig aus Nationalmuseum entfernt
Hinweise auf Trumps Amtsenthebungsverfahren im Nationalmuseum für Geschichte wurden entfernt. Offenbar aber nicht auf Druck des Weissen Hauses.

Die Hinweise auf die früheren Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Nationalmuseum für Geschichte sind nach Angaben der Dachorganisation der Einrichtung nicht auf Druck des Weissen Hauses entfernt worden.
Die zuvor im National Museum of American History in Washington angebrachten Hinweise hätten nur als vorübergehende Informationen gedient, erklärte die für das Museum zuständige Forschungs- und Bildungseinrichtung Smithsonian am Samstag. «Die Hinweise hätten den Standards des Museums in Bezug auf Aussehen, Platzierung, Zeitrahmen und Gesamtpräsentation nicht entsprochen», erklärte Smithsonian weiter.
Die Hinweise hätten nicht zu anderen Teilen der Ausstellung gepasst und hätten den Blick auf in einer Vitrine ausgestellte Gegenstände versperrt. «Aus diesen Gründen» seien die Hinweise entfernt worden. «Wir wurden von keiner Regierung oder anderen staatlichen Vertretern aufgefordert, Inhalte aus der Ausstellung zu entfernen», hiess es weiter.
Museumsbesucher vermissen wichtige Information
Die «Washington Post» hatte am Freitag berichtet, dass das National Museum of American History Hinweise auf die früheren Amtsenthebungsverfahren gegen Trump aus seiner Ausstellung entfernt hatte. Dies sei im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung geschehen, in die Smithsonian auf Druck des Weissen Hauses eingewilligt habe.
Dem Bericht zufolge heisst es derzeit auf einem Schild in dem Museum, lediglich drei Präsidenten seien in der US-Geschichte «ernsthaft mit einer Absetzung konfrontiert» gewesen. Genannt werden die Demokraten Andrew Johnson und Bill Clinton sowie der Republikaner Richard Nixon, der 1974 zurücktrat, bevor er des Amtes enthoben werden konnte.
Einzigartig in der amerikanischen Geschichte
Trump ist der einzige Präsident, der mit zwei Amtsenthebungsverfahren («Impeachment») konfrontiert wurde. Er überstand sie in seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021), weil die ihm treu ergebenen Republikaner die Verfahren im Senat abschmetterten.
Seit seinem erneuten Amtsantritt im Januar geht Trump hart gegen Kulturinstitutionen und ihre nach seiner Darstellung linke Ideologie vor. Im März hatte er ein Dekret unterzeichnet, um die gut 20 Nationalmuseen von Smithsonian wieder zum «Symbol der Inspiration und amerikanischen Grösse» zu machen und «unangebrachte Ideologien zu entfernen». Damit beauftragte er Vizepräsident JD Vance.