«Golden Dome»: Trump treibt neues US-Raketenabwehr voran

Maike Lindberg
Maike Lindberg

USA,

Donald Trump will mit dem Projekt «Golden Dome» eine neue Ära der US-Raketenabwehr einläuten.

golden dome
Donald Trump treibt seine Pläne für ein grosses neues Raketenabwehrsystem in den USA voran. - keystone

Präsident Trump will bis zum Ende seiner Amtszeit die neue Raketenabwehr «Golden Dome» aufbauen. Trump kündigte die Pläne am Dienstag im Oval Office an.

Das System soll bis zum Ende seiner Amtszeit 2029 einsatzbereit sein, wie «AP» berichtet. Die Besonderheit: Erstmals sollen US-Waffen auch im Weltraum stationiert werden.

Das Abwehrsystem ist als mehrschichtiges Netzwerk konzipiert. Es soll Raketen in allen Phasen eines Angriffs erkennen und abfangen – vom Start bis zum Wiedereintritt in die Atmosphäre.

«Golden Dome»: Technik, Kosten und internationale Kooperationen

Die «Golden Dome»-Pläne orientieren sich an Israels Iron Dome, gehen aber weit darüber hinaus. Während der Iron Dome nur kleine Gebiete schützt, soll das US-System das ganze Land gegen ballistische und hyperschallschnelle Raketen verteidigen.

golden dome
Verteidigungsminister Pete Hegseth ist von dem Projekt "Golden Dome" überzeugt. - keystone

Trump beziffert die Kosten auf 175 Milliarden Dollar (144 Milliarden Franken). Der Kongress rechnet mit deutlich höheren Ausgaben, wie «New York Times» berichtet.

Ein zentrales Element ist ein Satellitennetzwerk, das Raketenstarts weltweit erkennen und abfangen soll.

Firmen wie SpaceX und Lockheed Martin bewerben sich um die Umsetzung der Technologie, wie «CNN» berichtet. Auch Kanada hat Interesse an einer Beteiligung signalisiert.

Politische Debatte und Experteneinschätzungen

Verteidigungsminister Pete Hegseth bezeichnete das Projekt als «game changer» für die nationale Sicherheit, wie «New York Times» berichtet. Kritiker warnen jedoch vor enormen Kosten und technischen Herausforderungen.

Findest du es richtig, dass viele Länder aktuell deutlich militärisch aufrüsten?

Die US-Regierung sieht in «Golden Dome» dennoch einen notwendigen Schritt angesichts neuer Bedrohungen durch Hyperschallwaffen aus Russland und China. Trump betonte, das System solle die USA gegen «die katastrophalsten Angriffe» schützen.

Die Entwicklung wird von internationalen Sicherheitsexperten aufmerksam verfolgt.

Kommentare

User #4865 (nicht angemeldet)

Trump ist sehr umtriebig. Da kann er leicht den Überblick verlieren. Auf dem Golfplatz ist er jedenfalls kaum noch anzutreffen. Weil er halt immerzu was neues aushecken muss.

User #1388 (nicht angemeldet)

der Kerl würde als Vogelscheuche jeden Feind abschrecken.

Weiterlesen

Pete Hegseth
1 Interaktionen
Jobabbau
Donald Trump im Pentagon.
Waffen im All
AMAG
E-Mobilität

MEHR IN NEWS

Minigolf
Herausforderung
Aschaffenbrug
Tötete Yannis (†2)
Wolf
1 Interaktionen
Jahresbericht
Die Kantonsschule Sursee
Ab August 2025

MEHR AUS USA

Donald Trump
152 Interaktionen
Telefonat zeigt
WhatsApp Meta AI
1 Interaktionen
WhatsApp und Co.
Joe Biden
169 Interaktionen
Zu spät bemerkt?
Bitcoin
2 Interaktionen
Rekordkurs