Pistazien stärken die Darmgesundheit – So wirken die kleinen Nüsse

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Pistazien fördern die Darmgesundheit durch ihren hohen Ballaststoffanteil und unterstützen die Darmflora mit probiotischen Effekten.

Pistazien darmgesundheit
Pistazien haben positive Auswirkung auf die Darmgesundheit. (Symbolbild) - Pixabay

Eine Studie der Penn State University zeigt, dass Pistazien am Abend den Blutzucker besser stabilisieren als kohlenhydrathaltige Snacks. Besonders profitiert das Darmmikrobiom:

Gute Bakterien, die Butyrat produzieren, nehmen zu, während schädliche bakteriellen Populationen sinken. Butyrat dient als Energiequelle für die Zellen im Dickdarm, stärkt die Darmbarriere und hemmt Entzündungen.

Magst du Pistazien?

Prof. Kristina Petersen betont, dass Pistazien als abendlicher Snack die mikrobiellen Verhältnisse bei Menschen mit Prädiabetes deutlich verbessern können. So geht es aus dem Bericht von «Aponet» hervor.

Pistazien als Prävention gegen Typ-2-Diabetes

Die Studienergebnisse legen nahe, dass diese Mikrobiomveränderungen langfristige Vorteile bringen. Sie könnten die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verlangsamen und systemische Entzündungen senken.

Laut «Aponet» will das Forschungsteam solche Effekte in weiteren Untersuchungen prüfen. Abends gegessene Pistazien helfen demnach nicht nur gegen Heisshunger, sondern unterstützen auch eine gesunde Darmfunktion.

Die geförderten kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat sind zudem essenziell für das Gleichgewicht im Darm.

Kommentare

User #3209 (nicht angemeldet)

So eine Quatsch Studie. Natürlich ist jede Nuss besser für den Blutzuckerspiegel als Kohenhydrat haltige Lebensmittel. Sogar ein Apfel oder Salamie würde bei so einer Studie gewinnen.

Weiterlesen

sauerkraut
2 Interaktionen
joghurt
15 Interaktionen
Von wegen gesund

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
9 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Hamas
Humanitäre Hilfe

MEHR AUS USA

Müdigkeit
Hohe Mehrkosten
Trotz hohem Gewinn
Nach Israel