Trump streicht Zollfreiheit für Päckli aus aller Welt
Ab Ende August wirds teurer: Für Kleinstbestellungen aus dem Ausland fallen künftig hohe Abgaben an. Chinesische Händler wie Shein spüren den Druck schon jetzt.

Das Wichtigste in Kürze
- Trump schafft die Zollfreiheit für Importe unter 800 Dollar weltweit ab.
- Ab dem 29. August gelten Zölle von 80 bis 200 Dollar pro Artikel.
- Besonders günstige Online-Bestellungen werden dadurch unattraktiv.
Erst schaffte US-Präsident Donald Trump die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar aus China ab – jetzt soll das für Lieferungen aus dem Rest der Welt gelten. Die neue Regelung tritt laut einem Erlass des Republikaners am 29. August in Kraft.
Pro Artikel sollen demnach Zölle von 80 bis 200 Dollar fällig werden. Vor allem Direktbestellungen sehr günstiger Produkte bei ausländischen Anbietern dürften damit für viele US-Amerikanerinnen und -Amerikaner unattraktiv werden.
Regelung für China wird derzeit vor Gericht angefochten
Von der sogenannten De-minimis-Regelung profitierten bisher insbesondere chinesische Online-Händler wie Shein und Temu, die Pakete mit Billigwaren zollfrei in die USA schicken konnten.
Die Anbieter erhöhten deshalb zum Teil die Preise. Zugleich nahmen nach Regierungsangaben zuletzt De-minimis-Lieferungen aus anderen Ländern zu. Die Aufhebung der Ausnahme für Lieferungen aus China wird aktuell vor Gericht angefochten.