IWF

Frühjahrstagung von IWF und Weltbank beginnt in Washington

DPA
DPA

USA,

Bei der hybriden Veranstaltung geht es unter anderem um die Bekämpfung der Inflation, die Entwicklung der Weltwirtschaft, den Kampf gegen die Pandemie und das Verhindern einer neuen Hungerkrise.

Kristalina Georgiewa
Kristalina Georgiewa, Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), spricht auf einer Pressekonferenz. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Überschattet von den Folgen der Pandemie und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine beginnen der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank ihre jährliche Frühjahrstagung.

Zentrale Themen bei den Beratungen ab Montag dürften die Bekämpfung der Inflation, die Entwicklung der Weltwirtschaft, der Kampf gegen die Pandemie und das Verhindern einer neuen Hungerkrise in ärmeren Ländern sein. Die Tagung bringt Finanzminister, Zentralbanker, Beamte sowie Finanz- und Entwicklungsexperten aus aller Welt zusammen.

Hybrides Veranstaltungsformat

Aus Deutschland nehmen unter anderem Finanzminister Christian Lindner (FDP), Bundesbankchef Joachim Nagel und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) teil. Das internationale Treffen in Washington findet teils als Präsenzveranstaltung und teils online statt. An den Beratungen sollen auch der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal, Finanzminister Serhiy Marchenko und der Chef der Nationalbank der Ukraine, Kyrylo Shevchenko, teilnehmen.

Am Dienstag wird der IWF seine neue Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft vorlegen. IWF-Chefin Kristalina Georgiewa hat bereits gewarnt, dass die Wachstumsaussichten infolge des Kriegs in der Ukraine für die meisten Staaten nach unten korrigiert würden. Der IWF hatte seine globale Wachstumsprognose bereits im Januar infolge der Omikron-Welle um 0,5 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent gesenkt.

Ukraine-Krieg im Fokus

Am Mittwoch treffen sich die Finanzminister und Zentralbankchefs der Staaten der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, zu denen auch Russland gehört. Es war zunächst noch unklar, wen Moskau für das Treffen schicken würde. Die US-Regierung hat angekündigt, bestimmte G20-Treffen boykottieren zu wollen, falls Vertreter Russlands teilnähmen und die Ukraine nicht eingeladen würde.

Der Krieg in der Ukraine führt auch zu Verzerrungen auf den Rohstoffmärkten, denn Russland und die Ukraine sind für die globale Versorgungssicherheit wichtige Exporteure von Nahrungsmitteln wie Weizen. Russland und Belarus gehören zudem zu den wichtigsten Düngerproduzenten. Die Verzerrungen oder Unterbrechungen von Handelsströmen haben teils bereits zu höheren Lebensmittelpreisen geführt. Die Weltbank und der IWF ermahnen die internationale Gemeinschaft daher, ärmere Länder vor allem in Afrika und im Nahen Osten nun rasch zu unterstützen, um eine Hungerkrise zu verhindern.

Kommentare

Weiterlesen

social media
87 Interaktionen
Mehr Essstörungen
Parmelin Keller-Sutter Donald Trump
326 Interaktionen
Parmelin verrät

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Feldbrunnen SO
Ein Polizist hat einem Mann ein Busticket gekauft.
7 Interaktionen
Gestrandet
Papst Leo XIV
3 Interaktionen
Missgeschick!
Gotthardtunnel
8 Interaktionen
Zehn Kilometer

MEHR IWF

IWF-Prognose
4 Interaktionen
Sommer-Update
INTERNATIONALER WAEHRUNGSFONDS, IWF, LAENDEREXAMEN,
3 Interaktionen
Trotz Unsicherheiten
Schweizer Wirtschaft
1 Interaktionen
Prognose
IWF
5 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS USA

George Clooney
7 Interaktionen
Clooney und Co.
16 Interaktionen
Wegen Zöllen
jennifer aniston
16 Interaktionen
Nach Botox-Bildern
15 Interaktionen
Militäreinsatz?