Fast 400 Teilnehmer an regierungskritischen Protesten in Kuba verurteilt

AFP
AFP

Cuba,

In Kuba sind hunderte Teilnehmer an regierungskritischen Massenprotesten im vergangenen Juli zu teils langen Haftstrafen verurteilt worden.

Festnahme eines Demonstranten im Juli 2021
Festnahme eines Demonstranten im Juli 2021 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Teils lange Haftstrafen wegen «Aufruhrs».

Die meisten der insgesamt 381 Urteile seien «wegen Verbrechen wie Aufruhr, Sabotage, gewaltsamer Diebstahl, Körperverletzung, Missachtung (der Autorität) und öffentlicher Unruhe» ergangen, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft am Montag. 36 Demonstranten erhielten demnach Haftstrafen von bis zu 25 Jahren.

Im Juli 2021 hatten in etwa 50 kubanischen Städten tausende Menschen demonstriert. Sie riefen «Freiheit!» und «Wir haben Hunger!». Damit reagierten sie auf Kubas schwerste Wirtschaftskrise seit fast 30 Jahren, die immer noch anhält und zahlreiche Bewohner des Landes zur Flucht treibt.

Fast 1400 Menschen wurden bei den Protesten festgenommen. Im Januar teilten die Behörden mit, dass 790 Anklagen erhoben worden seien. Die kubanische Regierung wirft der US-Regierung vor, zu den Protesten angestachelt zu haben. Die USA, die EU und Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International hatten das Vorgehen der Behörden scharf kritisiert.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
302 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
102 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
6 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
24 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS CUBA

Stromausfall in Kuba
Ursache noch unklar
Kuba Raul Castro
4 Interaktionen
Kehrtwende
José Daniel Ferrer
Laut NGO
kuba
3 Interaktionen
Santiago de Cuba