Ex-Aussenminister Powell will für Biden stimmen – Kritik an Trump

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Mit Colin Powell übt ein weiterer früherer Spitzenpolitiker Kritik an Donald Trump. Er entferne sich von der Verfassung und werde «gefährlich».

Colin Powell
Ex-US-Aussenminister Colin Powell bei einem Auftritt 2011. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ehemalige republikanische Aussenminister Colin Powell will für Joe Biden stimmen.
  • Donald Trump werde «gefährlich für unsere Demokratie, gefährlich für unser Land».

Der frühere US-Aussenminister Colin Powell – ein Republikaner – will bei der US-Präsidentschaftswahl im November für den Demokraten Joe Biden stimmen. Das kündigte Powell am Sonntag im US-Sender CNN an. Der Ex-General übte zugleich scharfe Kritik am republikanischen US-Präsidenten Donald Trump. Trump entferne sich von der Verfassung und werde «gefährlich für unsere Demokratie, gefährlich für unser Land», sagte Powell. «Er lügt über Dinge und er kommt damit durch, weil Menschen ihn nicht zur Rechenschaft ziehen.»

Wahlen USA Joe Biden
Joe Biden, Präsidentschaftskandidat der Demokraten und ehemaliger Vizepräsident der USA, spricht während einer Veranstaltung in Delaware zum Thema Wirtschaft. - dpa

Zahlreiche andere frühere Spitzenpolitiker haben Trump in den vergangenen Tagen wegen seines Umgangs mit den Protesten infolge des Todes des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz kritisiert. Trumps früherer Verteidigungsminister James Mattis hatte den Präsidenten bereits am Mittwoch einen Spalter genannt.

Am Freitag schloss sich Trumps früherer Stabschef John Kelly der Kritik von Mattis an. Sowohl Mattis als auch Kelly sind – wie Powell – frühere Generäle. Powell war von 2001 bis 2005 unter US-Präsident George W. Bush Aussenminister.

US-Präsident Donald Trump
Donald Trump, Präsident der USA, auf dem Weg zur St. John's Kirche in Washington DC am 1. Juni. - dpa

Am Freitag hatten sich mehrere frühere US-Verteidigungsminister gegen Trumps Drohung gestellt, das Militär wegen der Proteste in den USA einzusetzen. In einem in der «Washington Post» veröffentlichten Gastbeitrag warnten die Ex-Verteidigungsminister Leon Panetta, Chuck Hagel, Aston Carter sowie 86 weitere frühere Verteidigungspolitiker und Offiziere davor, das Militär in einer Weise einzusetzen, die die verfassungsmässigen Rechte der Amerikaner untergraben würde.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
37 Interaktionen
Kritik für Bibel-Foto
3 Interaktionen
Machtmissbrauch
d
Österreich

MEHR IN NEWS

Outdoor
Amlikon-Bissegg TG
Donald Trump Telefon
21 Interaktionen
Washington
E-Trottinett
Dottikon AG
Kollision in Muhen
Rotlicht missachtet

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump Wladimir Putin
155 Interaktionen
Ukraine-Krieg
donald trump taylor swift
17 Interaktionen
Groll
Donald Trump Joe Biden
42 Interaktionen
«Praktisch getrennt»
Donald Trump
57 Interaktionen
Trump-Zölle

MEHR AUS USA

Sängerin Pink mit Familie
Motocross-Fahrer
P. Diddy
Vor Gericht
Robert Shwartzman Indy 500
1 Interaktionen
Beim Oval-Debüt
Joe Biden
17 Interaktionen
Warme Worte