Dollar in Gefahr? Anhaltende Kritik an Trumps «Big Beautiful Bill»
Der Dollar gerät unter weiter Druck. Experten sehen Trumps Big Beautiful Bill als Katalysator für die Schwächung der US-Währung.

Am vergangenen Freitag unterzeichnete US-Präsident Trump die «Big Beautiful Bill». Das Gesetz sieht massive Steuersenkungen und höhere Ausgaben vor, berichtet «BBC».
Die Reform verlängert die Steuersenkungen von 2017 und erhöht die Ausgaben für Verteidigung und Grenzsicherung. Die Gesetzesänderungen betreffen auch Sozialprogramme.
Weniger für die Armen
Beispielsweise werden Leistungen wie das Lebensmittelhilfe-Programm SNAP gekürzt und neue Arbeitsanforderungen eingeführt, so die «BBC». Zudem steigt der SALT-Abzug, eine Steuererleichterung, für bestimmte Steuerzahler deutlich.

Finanzexperten warnen vor den Folgen. Die «Big Beautiful Bill» erhöhe das Haushaltsdefizit laut «CNN» um umgerechnet rund 3,1 Billionen Franken in zehn Jahren.
Die Ratingagentur Moody’s hatte die US-Kreditwürdigkeit bereits wegen steigender Schulden herabgestuft, wie «Business Insider» berichtet.
Schulden können Dollar schaden
Laut «CNN» übersteigen die jährlichen Zinszahlungen der USA mittlerweile die Billionenmarke. Steigende Zinsen verteuern Kredite für Haushalte und Unternehmen.
Die Staatsverschuldung liegt aktuell bei 36,2 Billionen Dollar, so «dotdotnews». Die neue Gesetzgebung könnte die Leitwährung weiter schwächen.
Analysten sehen einen Zusammenhang zwischen wachsender Verschuldung und sinkender Attraktivität der US-Währung, wie «Al Jazeera» berichtet. Internationale Investoren reagierten zunehmend skeptisch auf die Entwicklung.