Apple

Dieb verfolgt Frau mit Airtags von Apple

Maurice Stupnicki
Maurice Stupnicki

USA,

Eine Frau in den USA wurde über ihr Handy gewarnt, dass sie von Airtags verfolgt wird. Mit diesem beängstigenden Ereignis ist sie nicht allein.

Apple Airtags
Klein, praktisch und gefährlich. Apple Airtags werden oft auch von Kriminellen missbraucht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Amerikanerin wird spät nachts von ihrem Handy gewarnt, dass ein Tracker sie verfolgt.
  • Mit dem beängstigenden Vorfall ist sie nicht allein.
  • Des Öfteren werden Airtags von Apple für kriminelle Machenschaften missbraucht.

Es könnte eine Szene aus einem Drehbuch eines Thriller-Streifens sein. Eine Frau aus den USA war allein mit dem Auto unterwegs. Plötzlich erhält sie eine Nachricht auf ihrem Handy, dass sie von einem GPS-Tracker verfolgt wird. Dabei handelte es sich um einen Apple-Airtag.

Airtags von Apple sind praktische, kleine Gadgets, um verlorene Gegenstände wiederzufinden. Meistens wenn sie an Schlüssel oder Portemonnaies angebracht sind. Mithilfe dieser Airtags, zeigt das iPhone den genauen Standort des vermissten Objekts.

Jedoch haben diese Tracker auf eine düstere Schattenseite, wie die Geschichte der Frau auf Twitter aufzeigt. Kriminelle missbrauchen die Tags, um Personen zu verfolgen. So schreibt die Frau: «Heute ist mir etwas Schreckliches passiert, es war beängstigend.»

Krimineller Missbrauch der Airtags von Apple

Die Frau sei gegen zwei Uhr in der Nacht unterwegs, als ihr Handy plötzlich Alarm schlägt. «Es wurde ein Airtag gefunden, der sich mit dir bewegt», meldet das Smartphone.

Wie die Frau gegenüber «Mashable.com» berichtete, entschied sie sich in dieser Nacht nicht nach Hause zu fahren. Dieses Handeln war klug, da ihr Bekannter einen Airtag unter ihrem Auto angeklebt vorfand.

Airtags
Die Polizei meldete auch schon mehrere Diebstähle in Verbindung mit Apple Airtags. - AFP/Archiv

Es sei nicht der erste derartige Vorfall. So berichten die Behörden von Texas von gestohlenen Fahrzeugen mit den Tags dran.

Auch wie «heise.de» berichtet, habe ein Mann eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ein genau gleicher Tracker habe sich unter der Verschlussklappe seines Kofferraumes versteckt.

Apple hat sich zu diesen Vorfällen bereits geäussert. «Die Airtags haben eine Reihe Features, die von ungewolltem Tracking warnen», heisst es. So warnt das Handy, wenn ein fremder Airtag über einen Zeitraum immer wieder erkennt wird. Zudem soll ein Sound erklingen, wenn ein Benutzer des Trackers zu lange getrennt sei.

Kommentare

Weiterlesen

Bahnhof Luzern
96 Interaktionen
Polizei sucht Zeugen
Polizeigewalt
Polizeigewalt
Brücke Bier News
12 Interaktionen
Kurioses Verbrechen
Weiterbildung
34 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR APPLE

apple coo
1 Interaktionen
Abschied
apple
6 Interaktionen
Vor Gericht
Apple Watch Ultra 3
11 Interaktionen
Satellitenfunk
apple eu
9 Interaktionen
iOS 26

MEHR AUS USA

Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich
In den USA
«Verity»
marco rubio
7 Interaktionen
Sparprogramm