Boeing

Die Boeing 737 Max bekommt offenbar einen Nachfolger

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Eine Zusammenarbeit mit Rolls-Royce für neue Triebwerke zeigt die Pläne für eine neue Boeing 737 Max. Durch sie sollen Marktanteile zurückgewonnen werden.

boeing 737 max
Die Boeing 737 Max soll neu aufgelegt werden. (Archivbild) - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Boeing steht laut dem «Wall Street Journal» vor einer grossen Veränderung. Das Unternehmen plant offenbar einen Nachfolger für die weit verbreitete 737 Max.

Die Entwicklung befindet sich dabei noch in einer frühen Planungsphase. Konkrete Entscheidungen sind bislang nicht gefallen.

Zusammenarbeit mit Rolls-Royce

Bereits im Frühjahr traf sich Boeing-Chef Kelly Ortberg laut «N-TV» mit Vertretern von Rolls-Royce. Ziel war es, um über ein mögliches Triebwerk für das neue Flugzeug zu sprechen.

Boeing 737 Max
In der Vergangenheit gab es mehrere Abstürze mit einer Boeing 737 Max. (Archivbild) - keystone

Die Zusammenarbeit mit Rolls-Royce wäre für Boeing ein bedeutender Schritt. Das Unternehmen hat seit Jahrzehnten auf Triebwerke von CFM International gesetzt.

Boeing 737 Max mit schwerem Imageschaden

Die Boeing 737 Max bietet seit ihrer Indienststellung im Jahr 2017 Platz für Innovationen. Sie wurde jedoch durch schwerwiegende Zwischenfälle überschattet, wie «Onvista» meldet.

Nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Todesopfern verfügten die Luftfahrtbehörden 2019 ein Startverbot für das Modell.

Erst 2020, nach grundlegenden technischen Veränderungen, wurde die Zulassung wieder erteilt, so «Airliners.de». Unter anderem wurden Anpassungen bei der Flugsteuerung und dem MCAS-System vorgenommen, was laut Boeing die Sicherheit entscheidend verbesserte.

Qualität und Kontrolle

Noch immer steht Boeing unter strenger behördlicher Beobachtung. Die US-Flugsicherheitsbehörde FAA verhängte Anfang 2024 eine Produktionsbegrenzung von maximal 38 Boeing-737-Max-Flugzeugen pro Monat, wie «Reuters» meldet.

Hintergrund waren erneute Probleme mit fehlenden Bolzen an einer neuen Maschine von Alaska Airlines sowie anhaltende Qualitätsmängel.

Bist du noch gerne mit dem Flugzeug unterwegs?

Vergangene Woche erlaubte die FAA Boeing erstmals wieder, eigenständig Lufttüchtigkeitszertifikate für einzelne Maschinen auszustellen, so «airliners.de». Dennoch bleibt die Auslieferung der rund 6000 bestellten Jets eine grosse Herausforderung für das Unternehmen.

Ausblick auf den Nachfolger

Die Entwicklung eines Nachfolgers soll nach wie vor die Probleme der Boeing 737 Max adressieren. Sie soll verlorene Marktanteile zurückgewinnen, erklärt «N-TV».

Boeing arbeitet parallel zur Zertifizierung neuer Modelle intensiv an Design und Cockpit-Konzepten für den künftigen Jet. Dadurch sollen sowohl Piloten als auch Airlines frühzeitig eingebunden und mögliche Schwächen aus der Vergangenheit ausgemerzt werden.

Laut dem «Wall Street Journal» ist die Bestellung des neuen Mittelgangflugzeugs noch in keinem Stadium: in dem technische Details veröffentlicht werden könnten. Brancheninsider erwarten, dass Boeing mit dem neuen Modell auf langjährige Kritik und die Herausforderungen mit Rivalen reagieren will.

Kommentare

User #5287 (nicht angemeldet)

Der Todesflieger ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Da können sie noch so viele "Software-Updates" reinwurschteln, das Ding wird wieder runterknallen.

Weiterlesen

boeing 737 max
7 Interaktionen
Kontrollen
Boeing
17 Interaktionen
Fenster zerborsten
Boeing 737 Max 9
16 Interaktionen
Nach Vorfall

MEHR IN NEWS

Waadtländer Valérie Dittli
Dittli-Affäre
Liestal BL
3 Interaktionen
Liestal BL
A1
A1 Mattstetten BE

MEHR BOEING

Turkey-Turkish Airlines-Boeing
Türkei
Boeing
2 Interaktionen
Börse
boeing korean air
5 Interaktionen
103 Maschinen
china boeing
4 Interaktionen
Bis zu 500 Maschinen

MEHR AUS USA

Lola Young Sängerin
Nach Bühnenkollaps
Microsoft
7 Interaktionen
Für EU und Schweiz
Statue Tina Turner
3 Interaktionen
In Geburtsstadt
Pete Hegseth
18 Interaktionen
Planung