Deshalb eskaliert Trump Zoll gegen Indien
Trump straft Indien wegen russischer Ölgeschäfte mit einer erneuten Zollerhöhung ab. Die Entscheidung provoziert scharfe Reaktionen in Neu-Delhi.

US-Präsident Donald Trump hat neue Strafzölle von 25 Prozent über die bisherigen Zölle gegen Indien verhängt. Damit steigt der Zollsatz für viele indische Produkte auf insgesamt 50 Prozent, berichtet die «Zeit».
Das Dekret tritt in rund drei Wochen in Kraft. Als Grund nennt Trump die Ölgeschäfte Indiens mit Russland trotz des Ukraine-Kriegs. Der US-Präsident beklagt, Indien profitiere vom Weiterverkauf russischer Energie, wie das Weisse Haus mitteilte.
Indien weist die Vorwürfe zurück und nennt die Zölle «ungerecht und unvernünftig». Das indische Aussenministerium kündigte Gegenmassnahmen zum Schutz nationaler Interessen an, so die «Tagesschau».
Neue Eskalationsstufe im Handelsstreit
Ende Juli hatte Trump bereits angekündigt, den Zollsatz zu erhöhen, wenn Indien weiter russisches Öl beziehe. Trump kritisiert laut «Handelsblatt» zudem hohe indische Importzölle auf US-Waren.

Trump hofft, die wirtschaftliche Basis Russlands durch die Massnahmen zu schwächen. Indien zählt laut «n-tv» zusammen mit China zu den grössten Abnehmern russischer Energie.
Im weiteren Kontext droht Trump auch China und anderen Handelspartnern ähnliche Strafen an. Ziel bleibt eine Eindämmung russischer Einnahmen aus Öl und Gas, so das «Handelsblatt».
Trump erwägt weitere Massnahmen
Die Strafzölle könnten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien stark belasten. Experten sehen darin eine Eskalation im globalen Handelskonflikt, so «ZDFheute».
Brasilien reagierte bereits mit der Einschaltung der Welthandelsorganisation auf ähnliche US-Zölle. Ob Indien ebenfalls vor die WTO zieht, bleibt laut «Deutschlandfunk» abzuwarten.
Trump kündigte an, bis Ende August über weitere Massnahmen zu entscheiden. Ein aktuell angedachtes mögliches Treffen mit Russlands Präsident Putin könnte dabei eine Rolle spielen.