Biden spricht Netanjahu nach Massenpanik «tiefes Beileid» aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Nach der Massenpanik mit Dutzenden Toten in Nord-Israel hat US-Präsident Joe Biden in einem Telefonat mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im Namen des amerikanischen Volkes sein «tiefes Beileid» bekundet. Biden sprach in einer Mitteilung am Freitag von einer «schrecklichen Tragödie»: Es sei «herzzerreissend», dass Menschen bei der Ausübung ihres Glaubens gestorben seien. «Unsere Gebete sind bei denen, die verletzt wurden, und bei all denjenigen, die Angehörige verloren haben», erklärte Biden.

APTOPIX Israel Festival Stampede
Ultra-Orthodox Jews mourn during the funeral of Moshe Ben Shalom at a cemetery in Petah Tikva, Israel, Friday, April 30, 2021. Moshe Ben Shalom and several others died and others were injured during a stampede at Lag BaOmer celebrations, a religious festival attended by tens of thousands of ultra-Orthodox Jews in Mt. Meron, northern Israel early Friday. It was one of the country's deadliest civilian disasters (AP Photo/Oded Balilty) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der US-Präsident habe sein Team angewiesen, Israel bei der Bewältigung der Katastrophe und der Versorgung von Verletzten Unterstützung anzubieten, hiess es weiter.

Die USA arbeiteten zudem daran, Berichte zu verifizieren, wonach amerikanische Staatsbürger unter den Opfern seien.

Während eines religiösen Festes mit Tausenden Teilnehmern am Meron-Berg anlässlich des jüdischen Feiertags Lag Baomer war es am Donnerstagabend zu einer Massenpanik gekommen. Mindestens 45 Menschen starben nach offiziellen Angaben. Rund 150 Menschen wurden nach Angaben der Rettungskräfte verletzt, einige von ihnen schwer.

Kommentare

Weiterlesen

Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN NEWS

Freddy Nock
Muhen AG
Kollision in Unterkulm
Unterkulm AG
Jäger Waadt
Arni/Islisberg AG

MEHR AUS USA

Bitcoin Münze Symbol
115'000 US-Dollar
netflix oktober 2025
Oktober 2025
US-Präsident Donald Trump
57 Interaktionen
Parteiisch?
«The Pitt»
Erfolg