Warum der Bildschirmschoner keine Energie spart
Um Energie zu sparen, aktiviert man den Bildschirmschoner – so die Überlegung. Doch das Gegenteil ist der Fall. Warum das so ist, lesen Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bildschirmschoner ist ein Relikt aus der Vergangenheit.
- Heutzutage ist er überflüssig, er verbraucht sogar unnötig Strom.
- Besser ist es, in den Energiesparmodus zu wechseln.
Fliegende Seifenblasen, tanzende Tiere, vielleicht auch eine Galerie mit Bildern der Liebsten: Der Bildschirmschoner des Computers ist eine schöne Sache. Aber er ist keine Massnahme zum Stromsparen.
Auch schon er nicht den Bildschirm. Vielmehr verbrauchen Monitor und die Grafikkarte des PCs gerade bei bunten bewegten Bildern mehr Strom
Energiesparmodus aktivieren
Wer seine Arbeit oder das Vergnügen am Rechner länger unterbricht, sollte besser den Energiesparmodus oder den Ruhezustand aktivieren. Es ist ratsam, spätestens nach 15 Minuten Inaktivität in eine der beiden energiesparenden Einstellungen zu wechseln.
Energiesparender ist der Ruhezustand – er ist vergleichbar mit einem Ausschalten des Rechners. Im Stromsparmodus verbraucht der PC weiterhin Strom.