Premiere von «Macbeth» will Ton nach draussen übertragen

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Österreich,

Fans die kein Ticket zur Premiere von «Macbeth» ergattern konnten, können das Ganze von aussen mitverfolgen. Denn die Wiener Staatsoper will den Ton übertragen.

Macbeth
Die Wiener Staatsoper will den Ton der Premiere von «Macbeth» nach draussen übertragen. (Archivbild) - dpa/ Jens Kalaene

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag findet in der Wiener Staatsoper die Premiere von «Macbeth» statt.
  • Diese soll auch von aussen mitverfolgt werden können, da der Ton übertragen wird.

Am Donnerstag, dem 10. Juni, feiert «Macbeth» in der Wiener Staatsoper Premiere. Tausende hätten die Tragödie von William Shakespeare sehen wollen, erklärt Staatsopern-Direktor Bogdan Roscic. Die Warteliste sei mit Opernbegeisterten gefüllt, wird er von «Vienna Online» zitiert.

«Macbeth» soll Vielen ermöglicht werden

Um das Erlebnis möglichst Vielen zu ermöglichen, haben sich die Verantwortlichen nun etwas ganz Spezielles ausgedacht: Bei der Premiere soll der Ton von der Wiener Staatsoper nach aussen übertragen werden.

Dadurch soll es Fans, die kein Ticket ergattern konnten, ermöglicht werden, der Premiere zumindest zu lauschen. Wie gross das Interesse daran wirklich ist, wird sich am Donnerstag auf dem Karajanplatz in Wien zeigen.

Kommentare

Weiterlesen

Hamburg
Oper
TV und Online
Coronavirus
Berlin

MEHR IN LIFESTYLE

Erschöpfte Frau am Schreibtisch
4 Interaktionen
Jobfrust
Kind hält sich Hände vors Gesicht
10 Interaktionen
Motivation
Wiesmann Thunderball
85 Interaktionen
Ultra-Luxus
Island Touristen
12 Interaktionen
Sparen im Sommer

MEHR AUS ÖSTERREICH

Bregenzer Festspiele
4 Interaktionen
30 Prozent gekürzt
Österreichs Innenminister Karner
4 Interaktionen
Nach 15 Jahren
Bregenzer Festspiele - «Der Freischütz»
79. Ausgabe