Kunst

Käse, Kunst und Schokolade: Ein feierliches Trio

Mit Käse, Kunst und Schokolade: Gleich drei berühmte Institutionen des Greyerzerlands zelebrieren 2025 Jubiläen.

Schloss Hügel Panorama Himmel
Prächtige Kulisse: Château de Gruyère. - UFT-FTV

Das Wichtigste in Kürze

  • Das «Maison du Gruyère» lüftet seit einem Vierteljahrhundert Käsegeheimnisse.
  • «Maison Cailler» feiert gleich ein doppeltes süsses Jubiläum.
  • Im Château de Gruyère werden 175 Jahre Künstlerkolonie zelebriert.

Die erste Jubilarin ist «La Maison du Gruyère»: Das Haus feiert am ersten Maiwochenende sein 25-jähriges Bestehen.

In dieser Zeit hat sich der Betrieb als familiäres Ausflugsziel etabliert, das mitten im Greyerzerland die Geheimnisse des berühmten Käses auf verschiedene Weise vermittelt.

Mutter Kind Käserei Laibe
Eine interaktive Tour führt durchs «Maison du Gruyère». - UFT-FTV

Den Produktionsprozess verfolgen können Besucher etwa in der Käserei, wo die Milch von 22 Bauern aus der Region veredelt wird – bis zu 48 Laibe entstehen so täglich.

Hintergründe und Eindrücke für alle Sinne liefert zudem die interaktive Ausstellung: Der Duft des Heus begleitet Gäste ebenso wie das Bimmeln der Kuhglocken und diverse Kostproben zum Degustieren.

Mann Käserei Maschinen Milch
Hochbetrieb in der Schaukäserei. - UFT-FTV

Und apropos Gaumenschmaus: Das Restaurant «Maison du Gruyère» weiss das «gelbe Gold» ebenfalls bestens auf der Speisekarte einzusetzen.

Erfinder im Fokus

Zugegeben, dass «Maison Cailler» in der Freiburger Gemeinde Broc dieses Jahr den 15. Geburtstag feiert, klingt noch nicht nach einer langen Geschichte.

Kopfsteinpflaster Paar Garten Park
Süsses Ausflugsziel: das «Maison Cailler» in Broc. - Pascal Gertschen

Gleichzeitig wird aber 2025 das 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade zelebriert, und das ist schon eine ganz andere Hausnummer. Daniel Peter, dem Erfinder der süssen Köstlichkeit, wird darum ab Mai gleich ein neues Schokoladenatelier gewidmet.

Hier können Besucher tief in die Welt der Milchschokoladenherstellung eintauchen und sich dabei viel Zeit lassen.

Ausstellung Museum Tische Paar
Rundgang durch die Schokoladen-Welt. - Pascal Gertschen

Im September gehen die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum dann auf andere Weise weiter – mit spannenden Cailler-Neuheiten, die garantiert auf der Zunge zergehen.

Kunst im Schloss

Noch weiter zurück reicht der Blick beim Château de Gruyère: Gefeiert werden aktuell 175 Jahre seit der Ansiedlung der Künstlerkolonie, die sich rund um die damalige Besitzer-Familie Bovy versammelte.

Im Jahr 1850 wurde das Schloss so zur Begegnungsstätte von Malern, Bildhauern, Schriftstellern und Musikern – von der regen Zusammenarbeit zeugen heute etwa noch die Gemälde von Jean-Baptiste Camille Corot und Barthélemy Menn auf den Schlosswänden.

Schloss Möbel Gemälde Raum
Edles Interieur im Schloss. - Etienne Francey

Im Juni schliesslich reicht die Zeitreise dann gar bis ins Mittelalter zurück: Am 20. und 21. Juni findet das traditionelle Johannisfest statt, das die Modetrends des 15. Jahrhunderts in Szene setzt.

Wer seinen Look also mit Tappert, Schnabelschuhen oder Rüstwams aufpeppen möchte, findet hier die passenden Kleider.

***

Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Lehner

Kommentare

User #6469 (nicht angemeldet)

Die Preise sind schon extrem gestiegen in der letzten Zeit für den CH Käse. Kann mir nur noch Gouda leisten. Ist auch fein und besonders preiswert. LOL.

Weiterlesen

Spargel Erde Spargelstecher weiss
4 Interaktionen
Terlan
Konditorin mit Kindern
31 Interaktionen
Unterwegs mit Nau.ch
Panorama Weinberge Himmel grün
Wein & Wohlgefühl

MEHR IN LIFESTYLE

Gouda
7 Interaktionen
Für Cheese-Lover
Mann und Frau, Date
2 Interaktionen
Anstrengend
Peugeot 208
62 Interaktionen
Antriebsvielfalt
Flugzeug
17 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR KUNST

Wil SG
Kunsthaus Zürich
Universität Wien

MEHR AUS VAL-DE-CHARMEY

Alpabzug
5 Interaktionen
Trotz Regen
Gleitschirmunfall in Charmey.
1 Interaktionen
Gerettet
Charmey FR
3 Interaktionen
Gegen Mauer geprallt
Kantonspolizei Freiburg
11 Interaktionen
Mehrfachtäter