5 wichtige Dokumente fürs Lebensende – damit alles geregelt ist

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Schwierig, aber befreiend: Wer rechtzeitig vorsorgt, schafft Klarheit für seine Liebsten. Diese fünf Dokumente bringen Sicherheit und verhindern Streit.

Frau mit Dokumenten
Vorsorge schafft Sicherheit – für dich und deine Familie. - Depositphotos

Niemand spricht gern darüber. Aber Vorsorge am Lebensende ist ein Akt der Fürsorge – für dich und deine Liebsten. Wer rechtzeitig klare Dokumente verfasst, erspart anderen schwere Entscheidungen im falschen Moment.

Testament: Den letzten Willen festhalten

Ein Testament entscheidet, wie dein Nachlass verteilt wird. Ohne klare Verfügung gilt das Schweizer Erbrecht – und das entspricht nur selten den eigenen Wünschen.

Mann und Frau, Vertrag, Unterschrift, Dokument
Deine Wünsche hältst du in einem Testament klar fest und schützt das, was dir am Herzen liegt. - Depositphotos

Bestimme also, wer was erhält: von Immobilien über Konten bis zum Familienschmuck. Auch spezielle Hinweise, etwa zur Finanzierung der eigenen Beerdigung oder zur Pflege eines Haustieres, gehören rein ins Dokument.

Wichtig: Erst durch ein handgeschriebenes oder notariell beurkundetes Testament wird dein Wille rechtsverbindlich.

Vorsorgeauftrag: Wer übernimmt im Ernstfall?

Mit einem Vorsorgeauftrag legst du fest, wer dich vertritt, falls du nicht mehr selbst entscheiden kannst. Diese Person darf Verträge unterzeichnen, Rechnungen begleichen oder persönliche Angelegenheiten regeln.

Ohne Vorsorgeauftrag entscheidet die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), wer zuständig für dich und deine Angelegenheiten ist – und das entspricht womöglich auch nicht deinen Vorstellungen. Besser also, du bestimmst selbst eine klare Vertrauensperson.

Patientenverfügung: Medizinische Entscheidungen klarstellen

Eine Patientenverfügung legt schriftlich fest, welche Behandlungen für dich infrage kommen und welche nicht. Ob lebensverlängernde Massnahmen oder palliative Betreuung – deine Haltung wird damit eindeutig dokumentiert.

Ärzte und Angehörige orientieren sich an diesem Dokument, nicht an Vermutungen. Das verschafft allen Seiten Sicherheit und bewahrt deine Würde, wenn du selbst nicht mehr aktiv mitreden kannst.

Gesundheitsdaten freigeben: Schweigepflichtentbindung

Ärzte dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung keine vertraulichen Informationen an Dritte weitergeben. Mit einer Schweigepflichtentbindung änderst du das: Du erlaubst deinem Arzt, Daten über deine Erkrankung oder Behandlung einer anderen Person mitzuteilen.

Arzt, Patientin beim Arzt, Arztgespräch am Schreibtisch
Mit einer Schweigepflichtentbindung ermöglichst du die Weitergabe deiner medizinischen Daten. - Depositphotos

Du selbst profitierst davon, wenn dein behandelnder Arzt andere Fachleute zurate ziehen kann. Aber auch deine Angehörigen oder Vertrauensperson erhalten so die Möglichkeit, sich im Gespräch mit dem Arzt ein Bild von deiner Situation zu machen. Ohne diese Freigabe jedoch bleiben selbst nahe Bezugspersonen aussen vor.

Finanzielle Zugänge sichern: Konten im Griff behalten

Bankkonten und Depots sind zentral für die Versorgung der Familie. Ist niemand berechtigt, werden die Gelder nach einem Todesfall oder bei Handlungsunfähigkeit blockiert – sogar für den Ehepartner.

Mit einer Vollmacht oder einer Mitberechtigung sorgst du vor, dass Rechnungen und Alltagssorgen nicht zum Problem werden. Diese einfache Vorkehrung erspart deinem nahen Umfeld viel Stress und Unsicherheit.

Kommentare

User #2651 (nicht angemeldet)

Blödsinn, unser Vater hat für seinen letzten Willen einem sogenannten Willensvollstrecker beauftragt, dieser nahm sich das Geld und teilte auch nach vier Jahren das Erbe nicht. Das Recht haben bedeutet nicht zum Recht kommen, es waren schlimme Jahre und kostete meine ganzen Ersparnisse. Das System zeigte seine Fratze in vielen Formen die letzten Jahre, für mich habe ich genug gesehen und glaube nichts mehr.

User #6206 (nicht angemeldet)

und bitte IMMMER den Bibliotheksausweis bereit halten, das ist das Wichtigste!

Weiterlesen

Frau bewusstlos Arzt Bett
2 Interaktionen
Gesundheitsvorsorge
Vorsorge
8 Interaktionen
Vorsorge im Alter
Picknick mit Ballons
6 Interaktionen
Bunt statt schwarz

MEHR VORSORGE

Vorsorge
3 Interaktionen
Altersvorsorge
Vorsorge
15 Interaktionen
Vorbereitet sein
Vorsorge
108 Interaktionen
13. AHV im Vergleich

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Restaurant
2 Interaktionen
Gratis-Festessen
Wein Gewölbe People wineBANK
Die Bilder
SCB
1 Interaktionen
Bei Ehlers-Debüt