Alzheimer-Diagnose soll verlässlicher werden

DPA
DPA

Belgien,

Die Diagnose von Alzheimer im Frühstadium soll durch neue europäische Standards verlässlicher werden.

Die EU-Kommission veröffentlichte am Montag einheitliche Vorgaben für Tests, die sogenannte Biomarker der Demenzkrankheit in der Rückenmarksflüssigkeit nachweisen.

«Eine frühe Diagnose ist von entscheidender Bedeutung für Menschen mit Alzheimer, weil frühzeitige Behandlung die Krankheit bremsen und ihnen länger die Eigenständigkeit sichern kann», erklärte Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis. Die neuen Standards für Forscher und die Pharmaindustrie könnten aus Sicht der Kommission auch die Entwicklung neuer Medikamente gegen die Krankheit voranbringen.

Alzheimer und andere Formen von Demenz sind nach EU-Angaben für einen wirtschaftlichen Schaden von jährlich 167,5 Milliarden Euro (rund 195,7 Milliarden Franken) verantwortlich.

Alzheimer
Eine Corona-Infektion steigert einer dänischen Studie zufolge das Risiko einer Alzheimer-Diagnose in den darauffolgenden zwölf Monaten deutlich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zukünftig soll der Befund von Alzheimer klarer und sicherer werden.
  • Dafür publizierte die EU-Kommission einheitliche Vorgaben für Tests.

Kommentare

Weiterlesen

Alzheimer Demenz
Geistige Fitness
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN LIFESTYLE

Arbeitszeugnis
33 Interaktionen
Rechtsschutz
Mercedes Benz
11 Interaktionen
Mercedes-Benz
Vorsorge
13 Interaktionen
Rentenzeit planen
Schüssel mit Mehl
3 Interaktionen
Vegan

MEHR AUS BELGIEN

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie