Liebe

5 Wochentags-Rituale glücklicher Paare

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Kleine tägliche Rituale können Partnern helfen, sich näher zu fühlen – besonders wenn das Leben hektisch ist. Psychologe Mark Travers hat die besten Tipps.

frau mann
Das Geheimnis einer guten Beziehung liegt laut Experten im Schaffen gemeinsamer Rituale. - Depositphotos

Nach einem langen Arbeitstag fällst du erschöpft aufs Sofa. Du merkst plötzlich, dass du den ganzen Tag kaum ein echtes Wort mit deinem Partner gewechselt hast.

Zwischen Terminen, Pendelstrecken und endlosen To-do-Listen scheint einfach keine Zeit für Zweisamkeit zu bleiben. Dr. Mark Travers, Psychologe und Beziehungsexperte an der Cornell University, hat sich intensiv mit diesem Phänomen beschäftigt.

Als Spezialist für Paartherapie weiss er aus erster Hand, welche kleinen Rituale den Unterschied zwischen oberflächlicher Koexistenz und echter Verbundenheit machen.

1. Eine Mini-Morgenroutine teilen

Die meisten Morgen sind ein einziges Chaos: Wecker klingeln, Deadlines drängen und alle hetzen zur Tür hinaus. Der einzige gemeinsame Moment beschränkt sich darauf, im selben Bett aufzuwachen und vielleicht einen hastigen Kuss zu tauschen.

Kuscheln Immunsystem
Kuscheln ist schön, tut gut und lässt euch den Tag gemeinsam beginnen. - Unsplash

Glückliche Paare hingegen finden kleine Wege, den Tag gemeinsam zu beginnen: den Wecker etwas früher stellen, kuscheln und dabei über die Träume der Nacht plaudern. Oder einfach nebeneinander den Morgenkaffee trinken – auch schweigend.

Die besten Paare erinnern sich gegenseitig daran: «Egal wie beschissen der Tag vor uns auch werden mag – wir haben immer noch einander.» Diese kleine Geste schafft ein Fundament der Verbundenheit, das den ganzen Tag über trägt.

2. Aufmerksame Check-ins senden

Du brauchst keine langen, ausufernden Gespräche während der Arbeitszeit, um verbunden zu bleiben. Eine kleine Anekdote über das tägliche Bürodrama oder einfach die «Ich denke an Dich»-Nachricht stärken bereits eure emotionale Intimität.

Die glücklichsten Paare melden sich zwischendurch. Nicht um Logistik zu besprechen, sondern um zu zeigen, dass der andere ganz oben auf der Gedankenliste steht.

Es dauert nur wenige Sekunden (während der Mittagspause, beim Kaffeeholen oder sogar auf einem kurzen Toilettengang), um sich bei der besseren Hälfte zu melden. Mit solchen Nachrichten zeigst du deinem Partner, dass er von dir gesehen wird.

3. Zeit nehmen zum individuellen Reset

Stress vom Arbeitstag hat die hinterhältige Eigenschaft, in die Zeit mit dem Partner überzuschwappen: sei es durch ständiges E-Mail-Checken oder einen schnippischen Tonfall. Genau deshalb nehmen sich die glücklichsten Paare nach Feierabend ein paar Minuten, um alleine herunterzukommen.

frau, yoga, wohnzimmer
Es mag kontraproduktiv klingen, aber manchmal ist der beste Weg, sich wieder zu verbinden, erst einmal getrennt aufzutanken, zum Beispiel durch eine Yoga-Einheit. - Depositphotos

Das kann ein Solo-Spaziergang sein, ein kurzes Workout oder einfach das Abschalten bei einem Snack und der Lieblingsserie. Diese «Ich-Zeit» hilft dabei, das mentale Durcheinander zu klären, sodass du präsenter und geduldiger für deinen Partner da sein kannst.

Wer sich diese Auszeit gönnt, bringt anschliessend eine ganz andere Energie in die Partnerschaft mit. Statt die Anspannung des Tages auf den anderen zu übertragen, kann man sich bewusst für Qualitätszeit entscheiden.

4. Tägliche «Wir-Zeit» priorisieren

Abende können von getrennten Routinen dominiert werden: Ein Partner räumt auf, während der andere am Handy scrollt, oder beide crashen an entgegengesetzten Enden der Couch. Diese parallele Existenz mag praktisch sein, aber sie nährt nicht die emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen.

Die glücklichsten Paare schaffen sich bewusst einen gemeinsamen Moment jeden Tag – ohne Ablenkungen, ohne Multitasking. Vielleicht ist es das gemeinsame Abendessen, ein schnelles Spiel oder das Anschauen der Lieblings-Quiz-Show.

Paar
Nehmt euch Momente, in denen ihr nur als Paar existiert – keine Ablenkungen, keine (Haus-)Arbeit und keine Kinder. - Depositphotos

Wie diese Zeit aussieht, spielt keine Rolle – sie muss nur geteilt und erbittert verteidigt werden. Keine Kinder, keine Hausarbeit, keine Benachrichtigungen erlaubt.

5. Den Tag mit einem ruhigen Check-in beenden

Diese nächtlichen «Audits» sind nicht dazu da, Probleme zu lösen, aber sie helfen, emotional synchron zu bleiben. «Wie geht es dir wirklich?» oder «Sind wir okay?»: Diese kurzen Gespräche schaffen Klarheit und Nähe.

Manchmal können es auch statement-basierte Momente sein: all die Dankeschöns, Entschuldigungen oder kleinen Gedanken, für die tagsüber keine Zeit war. Diese Gelegenheit, bisher Unausgesprochenes zu teilen, verhindert, dass sich Emotionen über die Woche anstauen.

Glückliches Paar
Kurze Check-ins am Abend sind hilfreich. Frei nach der Devise: nie zerstritten zu Bett gehen. - Depositphotos

Die Check-ins sind der beste Weg, die Verbindung zu pflegen, ohne sich dabei zu erschöpfen. Diese wenigen Minuten vor dem Einschlafen werden zum wertvollsten Investment in die Beziehung.

Kommentare

Weiterlesen

Hochzeitspaar
4 Interaktionen
Vielfältig
Frau meckert Mann an, der sich die Ohren zuhält
9 Interaktionen
Liebeskiller
Ein Paar Tinder
3 Interaktionen
Liebe

MEHR LIEBE

peter maffay
10 Interaktionen
Neue Liebe
Traumpaar
6 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Baumgartner
«Eine Legende»

MEHR AUS STADT BERN

Finanz / IT
4 Interaktionen
Bern
yb
361 Interaktionen
Ohrfeigen-Eklat
Lehrer
2 Interaktionen
Alle Stellen besetzt
kurzarbeit
4 Interaktionen
Auch Metallbranche