Eine der grössten Trends der letzten Jahre war zweifellos die Selbstdarstellung im Internet. Die Innovation Selfie wird für die sozialen Medien immer wichtiger.
Innovation
Für das perfekte Selfie sollten Sie einige Dinge wie das Licht und Ihre Haltung beachten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Gute Selfies schiessen will gelernt sein.
  • Natürlichkeit wirkt sympathischer als das berühmte Duckface.
  • Achten Sie auf Licht und Körperhaltung.
Ad

Als Selfie wird gemeinhin das mit der Frontkamera des Smartphones geschossene Selbstporträt bezeichnet. Eine echte Innovation ist es eigentlich nicht, denn schon immer warfen sich Menschen gerne in Pose.

Innovation
Die Innovation Selfie ist vor allem bei der jüngeren Generation beliebt. - Depositphotos

Wer kennt die alten Urlaubsbilder nicht, in denen keine einzige Sehenswürdigkeit am Urlaubsort ohne davorstehenden Urlauber abgelichtet wurde? Früher wurde jedoch nur die eigene Familie mit den Urlaubsbildern gequält. Heute werden Selfies millionenfach mit der ganzen Welt geteilt – und bewertet.

Natürliche Selfies wirken sympathischer

Posieren will gelernt sein – und geübt werden. Es ist darum sinnvoll, zunächst zu Hause herauszufinden, welche Gesichtsausdrücke und Haltungen natürlich und sympathisch wirken. Der eine hat ein fotogenes strahlendes Lächeln mit perfekten Zähnen, der andere sieht so eher verkrampft und gekünstelt aus. Ein sanftes Lächeln mit geschlossenem Mund kann dann besser wirken.

Selfies
Natürliche Selfies wirken immer besser als gestellte Selfies. - Depositphotos

Grundsätzlich wirken natürliche Haltungen und Gesichtsausdrücke besser. Das sogenannte Duckface, eine der fürchterlichsten Innovationen der frühen Selfie-Zeit, ist aus gutem Grund schnell in Ungnade gefallen. Dezentes Make-up und sparsamer Einsatz von Filtern kommen besser an. Als kiloweise Schminke und Filter, die Menschen in Barbiepuppen verwandeln.

Innovation: Auf Licht und Komposition achten

Als Faustregel gilt, dass das Gesicht maximal zwei Drittel des Bildes einnehmen sollte. Wird eine Sehenswürdigkeit fotografiert, sollte sich das Gesicht auf einer Seite befinden und die Sehenswürdigkeit auf der anderen. Bei einer natürlichen Kulisse wie dem Meer kann sich der eigene Kopf auch in der Mitte befinden.

Licht
Vermeiden Sie zu hartes Licht und nutzen lieber natürliches, weiches Licht. - Depositphotos

Der Lichteinfall spielt eine weitere wichtige Rolle für die Wirkung des Selfies. Empfehlenswert sind Tageslicht oder Aufnahmen in der Nähe des Fensters.

Deckenlicht, das von oben herabfällt, sorgt für Augenringe und andere unangenehme Schatten. Zu helles Licht lässt das Gesicht fahl erscheinen.

Die richtige Körperhaltung

Der älteste Trick für gelungene Selfies ist die Aufnahme von schräg oben. In diesen Blickwinkel wirkt der Körper besonders schlank und das Doppelkinn bleibt dem Betrachter verborgen. Gerade Damen sollten jedoch darauf achten, dass sie in dieser Position nicht zu viel enthüllen.

Selfie
Halten Sie Ihr Gesicht in einem leichten Winkel zum Handy, so erzielen Sie ein gutes Selfie. - Depositphotos

Auch hier gilt wieder: Das Posieren sollte vorher zu Hause geübt werden, um den perfekten Winkel zu finden. Die Innovation Filter können Sie auch hier gleich weglassen.

Ein weiterer Trick für den optimalen Look ist eine leicht seitliche Haltung. Dabei sollte beim Selfie jedoch darauf geachtet werden, dass der Körper nicht verdreht wirkt.

Selfies mit Fernauslöser schiessen

Über Jahre hinweg war der viel belächelte Selfiestick die beste Möglichkeit, Selfies aus grösserem Abstand zu schiessen. Mittlerweile gibt es eine bessere Innovation: Die Smartwatch.

Smartwatch
Mit der Smartwatch oder dem Selfiestick lassen sich tolle Fotos schiessen. - Depositphotos

Diese ist ohnehin mit dem Smartphone gekoppelt und besitzt einen Auslöser. So kann das Smartphone mit Kamera in der richtigen Entfernung positioniert werden. Wurde die perfekte Pose eingenommen, wird der Auslöser am Handgelenk betätigt.

Wie oft schiessen Sie Selfies?

Mehr zum Thema:

SmartphoneInternetInnovationSelfie