Flüssiggas beim Campen: Auf das sollte man achten
Flüssiggas wird im Wohnmobil zum Kochen, Heizen und Kühlen eingesetzt. Der deutsche Branchenverband der Flüssiggas-Wirtschaft hat Tipps dazu veröffentlicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Camping-Ferien erleben dank der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom.
- Für unerfahrene Camper hat der «Deutsche Verband Flüssiggas» Tipps veröffentlicht.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie entscheiden sich viele, nicht mit dem Flugzeug in die Ferien zu reisen. Eine beliebte Alternative ist das Campen. Wie der «Deutsche Verband Flüssiggas» in einer Medienmitteilung schreibt, wurden im letzten Jahr in Deutschland über 107'000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen.
Das seien 32,6 Prozent mehr als 2019. In der Schweiz zeigt sich ein ähnlicher Trend: So stiegen im Jahr 2020 Übernachtungen auf den TCS-Plätzen um ein Viertel.
In der Medienmitteilung erklärt der deutsche Branchenverband, worauf man beim Campen mit Flüssiggas unbedingt achten soll. So dürfen etwa Flüssiggasgeräte nur benutzt werden, wenn sich das Fahrzeug im Freien befindet. Auch soll vor dem Reisestart die Flüssiggas-Anlage überprüft werden.
Bei der Frage der Haltbarkeit einer Gasfalsche gelte folgende Faustregel: «Eine Elf-Kilogramm-Gasflasche sollte im Sommer für einen zweiwöchigen Urlaub einer vierköpfigen Familie reichen.»