Fünf Alarmzeichen, dass du den falschen Job hast

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Keine freie Minute mehr, schlechtes Gehalt oder aussichtslose Ambitionen? Bei welchen Signalen du dich nach einem neuen Arbeitgeber umsehen solltest.

Mann, Büro
Wir verbringen einen beträchtlichen Teil unseres Lebens mit Arbeit. Um rundum glücklich zu sein, braucht es also auch den richtigen Job. - Pexels

Wir alle verdienen einen Job, der uns erfüllt und gut bezahlt ist. In der Realität sind diese Traumstellen aber oft schwer zu finden.

Umso wichtiger ist es, zu wissen, wann man sich beruflich verändern sollte. Dabei gilt es vor allem die Ohren zu spitzen, wenn die Alarmglocken läuten.

Würdest du deinem besten Freund den Job empfehlen?

Stell dir vor, dein bester Freund ist in einem Job gefangen, der ihn den letzten Nerv kostet und ausserdem schlecht bezahlt ist. Würdest du ihm raten, durchzuhalten und darauf zu hoffen, dass sich die Dinge verbessern?

Wahrscheinlich nicht! Und du solltest derartige Bedingungen auch für dich selbst nicht akzeptieren. Hinsichtlich Gehalt und Arbeitsbedingungen sollten wir uns keine Illusionen machen, sondern möglichst realistisch sein:

Wenn keine Aussicht auf konkrete Verbesserungen besteht, such nach etwas anderem.

Work-Life-Balance ein Fremdwort?

Eine gesunde Work-Life-Balance ist ein entscheidender Faktor bei der Jobsuche. Wenn dein Berufsleben jedoch damit beginnt, jeden anderen Aspekt deines Lebens zu überschatten, sollte dir das zu denken geben.

Mann, Büro
Du schuftest regelmässig auch noch nach Feierabend? Das sollte ein Alarmsignal sein. - Pexels

Es geht hier nicht allein um die Arbeitslast an sich. Auch unvorhersehbare Arbeitszeiten oder Mails vom Chef zur Unzeit können die schönen und wichtigen Momente des Lebens ruinieren.

Ein Spaziergang mit unseren Kindern oder das gemütliche Beisammensein mit alten Freunden – diese Dinge sind unbezahlbar. Sollte der Job hier in die Quere kommen, ist es Zeit für eine berufliche Veränderung.

Die Atmosphäre stimmt nicht mehr?

Atmosphäre und Stimmung sind schwer mit Worten zu fassen. Oft sind es die kleinen Dinge im Arbeitsplatz, die darüber entscheiden, ob du mit Herzblut bei der Sache bist oder nicht.

Wenn du dich von Kollegen ständig missverstanden fühlst oder nervöse Spannung im Büro herrscht, ist das ein klares Alarmsignal. Denn als Fremdkörper im Unternehmen sind deine Aussichten alles andere als gut.

Büro, kollegen
Das Arbeitsumfeld ist extrem wichtig, wenn es um die Jobzufriedenheit geht. - Pexels

Anstatt zu warten, bis es zur Eskalation kommt, solltest du proaktiv eine Veränderung anstreben.

Bessere Chancen warten?

Beinahe im Minutentakt werden neue Stellenanzeigen veröffentlicht. Gut möglich, dass sich darunter dein Traumjob oder zumindest ein deutlich besserer Job befindet.

Ob grösszügige Bezahlung, mehr Entwicklungsmöglichkeiten oder eine Arbeit, die besser zu deinen Leidenschaften passt – solche Chancen solltest du nicht verstreichen lassen. Natürlich kann es schwerfallen, den gewohnten Arbeitsplatz aufzugeben.

Doch wenn das neue Angebot besser zu deinen persönlichen Zielen passt, ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen.

Deine Wünsche oder Ideen bleiben ungehört?

Egal, ob Hierarchien oder Vetternwirtschaft im Unternehmen schuld sind – wenn eigene Ideen oder Wünsche keine Beachtung finden, ist das frustrierend. Gleichzeitig zeigt das, dass dein Arbeitgeber entweder nicht willens oder nicht in der Lage ist, Veränderungen vorzunehmen.

Arbeit, Kollegen, Job
Es lohnt sich, die Augen offenzuhalten für bessere Jobperspektiven. - Pexels

Es ist ratsam, hier nicht allzu viel Geduld aufzubringen, denn: Wenn deine Ambitionen und kreativen Vorschläge kein Gehör finden, bleibt dein persönlicher Erfolg auf der Strecke.

Und wer weiss, vielleicht wartet ein anderes Unternehmen ja bereits nur auf deine zündenden Ideen …

Kommentare

User #2031 (nicht angemeldet)

Ein roter Teppich wird euch nirgends ausgerollt, keine Firma wartet auf euch und das was ihr könnt, können hunderte andere auch! Das nennt sich „ das Leben“ und nur die guten werden bestehen!

User #4924 (nicht angemeldet)

Man hat doch diesen Job gewollt. Es kommt nicht immer alles genauso wie man es sich wünscht, aber wenn man ein bisschen nachdenkt ist meistens ein hoher Prozentsatz ok. Habe ich eine tolle Arbeit stimmt vielleicht der Lohn nicht so ganz oder ich habe nicht jeden Mitarbeiter sehr lieb. Das Leben ist mal so. Dann gleich jammern und aufgeben - nein es gibt die Version, die nicht passenden Dinge zu verbessern

Weiterlesen

Immobilien
8 Interaktionen
Immobilien
Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
Weiterbildung
82 Interaktionen
Bildung für alle
Symbolbild
2 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

Wegweiser
4 Interaktionen
Kanton Bern
YB GC Final-Playoff
10 Interaktionen
Elfmeter-Krimi!
-
Hatte Schmerzen
Kundgebung Bern
8 Interaktionen
In Bern