Matcha-Hype: Wie Social Media und Trends den Markt befeuern
Matcha ist angesagt wie nie: Das grüne Pulver erlebt einen regelrechten Boom. Social Media und Promis treiben den Trend voran.

Matcha, das feine Pulver aus japanischem Grüntee, erlebt derzeit einen regelrechten Hype. Die «FAZ» berichtet darüber.
Alleine in Deutschland wurden von Januar bis August 2024 240 Tonnen Matcha importiert. Das entspricht einem Anstieg von 240 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Deutsche Tee- und Kräutertee Verband mitteilt.
Promis treiben Matcha-Boom an
Vor allem Social-Media-Plattformen und Influencer wie Shirin David haben Matcha zum Trendgetränk gemacht. Ihr Song «Bauch Beine Po» mit der Zeile «Iced Matcha Latte» löste einen zusätzlichen Nachfrageschub aus, so die «FAZ».

Trotz des Booms bleibt Matcha laut «comdirect» eine Nische: Von rund 51'000 Tonnen importiertem Schwarz- und Grüntee 2023 entfielen nur 7,4 Prozent auf Grüntee, zu dem Matcha zählt.
Herstellung, Qualität und Preis von Matcha
Matcha stammt aus Japan und wird aufwendig aus «Tencha»-Blättern gewonnen. Die Blätter werden vor der Ernte beschattet, um die intensive Farbe zu erhalten, und dann langsam zu feinem Pulver vermahlen.

Es gibt drei Qualitätsstufen: Ceremonial Grade für Teezeremonien, Premium Grade für den Alltag und Cooking Grade für die Küche. Eine Dose mit 30 Gramm kostet je nach Qualität zwischen 20 und 70 Euro (rund 19 und 65 Franken)
Matcha: Gesundheitsversprechen und Risiken
Viele Social-Media-Posts preisen Matcha als Superfood mit angeblichen Gesundheitsvorteilen. Wissenschaftlich sind diese Versprechen aber nicht ausreichend belegt und laut EU-Health-Claims-Verordnung sogar verboten.
Matcha enthält viel Koffein und Antioxidantien, kann aber auch Spuren von Aluminium oder Blei aufweisen.
Auf Qualität achten
Experten empfehlen, Marken regelmässig zu wechseln und auf die Zutatenliste zu achten, da «Matcha» kein geschützter Begriff ist. Das berichtet «ZDF heute».
Der Trend zu Matcha dürfte auch 2025 weiter anhalten – als Lifestyle-Produkt, das Genuss, Optik und Social-Media-Tauglichkeit vereint.