Abnehmen

Von wegen «schlecht»: Diese Leckereien helfen dir beim Abnehmen

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Auf alle Lieblingsspeisen verzichten, damit die Kilos purzeln? Muss nicht sein, denn viele Leckereien haben zu Unrecht einen schlechten Ruf.

diät massband
Nicht alles, was der Volksmund als «schlecht» während einer Diät tituliert, verdient diese Wertung. - Depositphotos

Viele Nahrungsmittel haben einen unverdient schlechten Ruf. Sie werden oft als «schlecht» oder gar als Dickmacher bezeichnet. Doch diese pauschale Verurteilung hält einer genauen Betrachtung nicht stand.

Tatsächlich kann kein einzelnes Lebensmittel für eine Gewichtszunahme oder -abnahme verantwortlich gemacht werden. Vielmehr kommt es auf die gesamte tägliche Ernährung an.

Zu unserer Überraschung können gerade die folgenden fünf stigmatisierten Nahrungsmittel tatsächlich beim Abnehmen helfen! Obwohl sie oft als ungesund abgestempelt werden, stecken sie voller Proteine und Ballaststoffe – zwei wichtige Nährstoffe zur Unterstützung des Gewichtsverlustes.

1. Vollfett-Milchprodukte – Die unterschätzten Sattmacher

Vollmilch, Käse und Butter stehen oft auf der schwarzen Liste von Diäten, doch Studien zeigen ein anderes Bild. Forschungen haben keinen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Vollfett-Milchprodukten und Gewichtszunahme gefunden.

Joghurt, Löffel, Glas
Du kannst Joghurt pur geniessen, in Smoothies mixen oder als Basis für kalte Suppen und Dips verwenden. - Depositphotos

Der höhere Fettgehalt sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und kann sogar Heisshungerattacken vorbeugen. Fermentierte Vollfett-Milchprodukte wie Joghurt und Käse schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Zubereitungstipp: Geniesse griechischen Vollfettjoghurt mit frischen Beeren zum Frühstück oder verwende echten Käse in moderaten Mengen für deine Salate. Ein Glas Vollmilch nach dem Training kann als natürlicher Proteinshake dienen und deine Muskelregeneration unterstützen.

2. Kohlenhydratreiche Getreide – Warum Pasta & Co keine Feinde sind

Pasta, Brot und Reis werden oft als Dickmacher verteufelt, doch sie können durchaus Teil einer erfolgreichen Abnehm-Strategie sein. Studien zeigen, dass es keinen signifikanten Unterschied im Gewichtsverlust zwischen kohlenhydratarmen und ausgewogenen Ernährungen gibt.

Spaghetti
Auch während einer Diät muss man nicht ganz auf die heissgeliebte Pasta verzichten. - Depositphotos

Vollkornvarianten wie brauner Reis und Quinoa sind reich an Ballaststoffen, die den Appetit regulieren. Diese Ballaststoffe sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Zubereitungstipp: Wähle Vollkornnudeln und kombiniere diese mit viel Gemüse und magerem Protein. Koche Quinoa als Beilage und würze ihn mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone für extra Geschmack.

3. Eier – Die perfekten Proteinbomben

Eier haben aufgrund ihres Cholesteringehalts einen schlechten Ruf, doch sie sind wahre Abnehmhelfer. Ein grosses Ei enthält nur 70 Kalorien, aber ganze 6 Gramm hochwertiges Protein.

eier
Eier liefern hochwertiges Eiweiss sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe. (Symbolbild) - Depositphotos

Dieses erhöht das Sättigungsgefühl und kann den Appetit über Stunden hinweg zügeln. Studien mit kalorienreduzierter Ernährung zeigten sogar, dass der Verzehr ganzer Eier den Body-Mass-Index senken kann.

Zubereitungstipp: Kombiniere dein Rührei mit viel Gemüse oder koche Eier als praktischen Snack vor. Ein Omelett mit Spinat und Tomaten liefert zusätzliche Vitamine und hält lange satt.

4. Kartoffeln – Die stärkehaltigen Sattmacher

Auch Kartoffeln gelten wegen ihrer Kohlenhydrate als Abnehm-Killer, doch sie enthalten resistente Stärke, die beim Gewichtsverlust hilft. Diese besondere Stärke-Art «widersteht» der Verdauung und kontrolliert deinen Appetit auf natürliche Weise.

Kartoffeln können den Appetit unterdrücken und die kurzfristige Nahrungsaufnahme reduzieren. In Kombination mit proteinreichen Lebensmitteln verstärkt sich dieser sättigende Effekt noch weiter.

Zubereitungstipp: Backe Kartoffeln im Ofen und fülle sie mit Bohnen, magerem Fleisch oder Quark. Bereite Kartoffelpüree mit fettarmer Milch zu oder brate Kartoffelwürfel mit wenig Öl und vielen Gewürzen.

5. Popcorn – Der unterschätzte Vollkorn-Snack

Popcorn wird oft als ungesunder Snack abgestempelt, dabei ist es ein ballaststoffreicher Vollkorn-Snack mit wenig Kalorien. Eine Tasse luftgepopptes Popcorn enthält nur 30 Kalorien und 1 Gramm Ballaststoffe.

Filmabend, Netflix, Snacks, Popcorn
Selbstgemachtes Popcorn und der Lieblingsfilm sind eine unschlagbare Kombination. - Depositphotos

Laut Studien verspüren Menschen nach dem Verzehr von Popcorn weniger Hunger als nach Kartoffelchips. Der knusprige Snack sorgt für mehr Zufriedenheit und reduziert die Gesamtnahrungsaufnahme

Zubereitungstipp: Mache Popcorn selbst in der Pfanne mit wenig Öl oder verwende einen Heissluft-Popper. Würze es mit Kräutern, Paprikapulver oder einem Hauch Parmesan statt mit Butter und Zucker für eine gesunde Variante.

Kommentare

Weiterlesen

Gesunde Kohlenhydrate
Blumenkohl
9 Interaktionen
Genussmagazin
Pasta
16 Interaktionen
Diätwahn

MEHR ABNEHMEN

Kolumnistin und Curvy-Model Stella
207 Interaktionen
XL-Doppelmoral
mann trinkt wasser
2 Interaktionen
Abnehmen?
Joghurt mit Beeren
5 Interaktionen
Abnehmen
Oolong-Tee
Ernährung

MEHR AUS STADT BERN

Ferdinand Piëch Enkel
2 Interaktionen
Bern
Wehrdienst Dienstpflicht-Schlupfloch Doppelbürger
19 Interaktionen
Wehrpflicht-Abschaffung
Berger
Staudenmann-Kollege