Rebellion der Hafer-Cappuccinos: Wird die Uni Basel vegan?

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Basel,

Die Studis der Uni Basel fordern: Vegane Verpflegung für alle! Gewinnt die Hafer-Cappuccino-Fraktion den Kampf um die Teller von morgen?

Mirjam Walser Uni Basel
Die Studierenden der Uni Basel fordern vegane Mensen. Wird die Universitätsleitung darauf reagieren? - Meryl Vogel – Portraitmacher / Universität Basel, Christian Flierl

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Studierenden der Uni Basel wollen, dass ihre Mensen bis 2030 vegan werden.
  • Die Gen Z spricht Klartext: Klimafreundliche Ernährung ist keine Privatsache mehr.
  • Kolumnistin Mirjam Walser unterstützt die friedliche Rebellion der Hafer-Cappuccino-Front.

Die Uni Basel will bis 2030 zur Salatbar werden. Naja, fast. Die studentische Körperschaft (skuba) fordert, dass die Mensen ihrer Uni komplett auf vegan umstellen. 52,6 Prozent haben sich in einer Abstimmung dafür ausgesprochen.

Die Studis jubelten: Unsere Uni übernimmt Verantwortung! Klima geht vor Cervelat!

Aber kaum wurde das Resultat kommuniziert, ging das Theater los: Bevormundung! Zwang!

Die Empörung war vorhersehbar – ein typischer Reflex, wenn jemand an alten Gewohnheiten rüttelt. Für manche klingt das Vorhaben der Studis, als wollten sie gleich das System stürzen.

Findest du es gut, wenn an einer Uni nur vegane Menüs angeboten werden?

Hinter der Forderung steckt aber kein umstürzlerisches Gedankengut, sondern etwas viel Dramatischeres: die Realität. Die Gen Z, oft verspottet als verweichlicht, arbeitsscheu und selbstbezogen, spricht hier Klartext. Sie sagt: Wir wollen eine Ernährung, die den Klimawandel aufhält und nicht zusätzlich befeuert.

Palmen auf dem Gletscher

Die Gen Z hat begriffen, dass es nicht reicht, sich im Privaten vegan zu ernähren. Öffentliche Institutionen wie eine Universität sind kein privates Grillfest. Sie tragen Verantwortung, denn sie prägen, was morgen gilt.

Und genau deshalb sollte dort eine Zukunft mitgedacht werden, in der nicht plötzlich Palmen dort stehen, wo früher Gletscher waren.

Vegan Burger
Wenn es regelmässig pflanzliche Burger in der Mensa gäbe, würden sich die meisten Studis wohl freuen. - Depositphotos

Die Forderung der Studierenden ist allerdings nicht bindend. Die Uni-Leitung hat es nun in der Hand: Will sie Teil der Lösung sein oder Teil des Problems? Will sie Haltung zeigen oder weiter PowerPoint-Präsentationen zum Klimawandel halten, während unten in der Mensa das Rindsgulasch die CO2-Bilanz ruiniert?

Wie man’s nicht macht, zeigt Bern. Auch dort forderte der Studienrat im April eine vegane Mensa. Die Uni winkte ab, mit den üblichen Floskeln, dass man sich ja schon für Nachhaltigkeit einsetze – möglichst vage, möglichst folgenlos.

Und auch hier ging der Aufschrei in den Medien sofort los: Die Forderung sei übergriffig und radikal! Als hätte jemand gefordert, dass eine Fleischpolizei durch die Uni patrouilliert.

Die Rebellion der Hafer-Cappuccinos

Doch was die Studierenden wollen, ist nicht extrem. Es ist konsequent. Radikal ist nicht ihr Vorschlag. Radikal ist es, so weiterzuleben wie bisher und zuzusehen, wie unsere Lebensgrundlagen langsam verbrennen und die Gletscher schmelzen.

Vegan Hafercappuccino
Vegane Mensen heisst auch: Cappuccino nur noch mit Hafer- oder Sojamilch. Nicht alle werden da begeistert sein. - Depositphotos

Und wenn die grösste Rebellion im Jahr 2025 tatsächlich darin besteht, dass junge Menschen lieber Hafer-Cappuccino trinken und Linsen-Curry essen, dann ist das wohl die friedlichste Revolution der Welt.

So gesehen, wirkt die Forderung gar nicht mehr so extrem, oder?

Zur Person: Mirjam Walser (39) schreibt auf Nau.ch regelmässig zu Veganismus, Ernährung und gesellschaftlichem Wandel. Als Coach und Gründerin der Vegan Business School unterstützt sie Menschen dabei, nachhaltige Unternehmen aufzubauen.

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Basel ist ja auch am Verblöden. Hoffentlich zieht die Pharmazeutische Industrie weg. Dann fehlen dem rotgrünen Basel ein paar Milliarden. LOL

Weiterlesen

walser kolumne
328 Interaktionen
Jubel?
Uni Basel vegan Mensa
292 Interaktionen
Uni Basel
292 Interaktionen
Uni Basel
Hypothek
16 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR AUS STADT BASEL

Eine Person sitzt vor einem Computer. Murgenthal.
5 Interaktionen
Basel
Heim Arbeitsbedingungen Petition
3 Interaktionen
Basler Heime
Polizei Basel
In Basel
erni maissen noah okafor
33 Interaktionen
Maissen-Kolumne