Stadt Basel

Uni Basel: Fleischesser wehren sich gegen vegane Mensa

Redaktion
Redaktion

Basel,

Der Studierendenrat der Uni Basel stellte sich hinter den Vorschlag, dass in der Mensa nur noch vegan gekocht wird. Nun haben Gegner eine Petition lanciert.

Uni Basel vegan Mensa
In Basel ist eine vegane Universitätsmensa geplant – Fleischesser wehren sich. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Petition wehren sich Fleischesser gegen die vegane Mensa an der Uni Basel.
  • Rund 185 Unterschriften haben die Gegner gesammelt.
  • Nun könnte es zu einer Abstimmung unter allen Studierenden kommen.

Die Universität Basel steht vor einer hitzigen Debatte. Die Initiative «Plant-Based Universities» hat vorgeschlagen, die Mensa der Universität komplett vegan zu gestalten. Der Studierendenrat unterstützte diesen Vorschlag zunächst. Nun regt sich aber Widerstand.

Jafar Ghaffarnejad, Mitglied des Studierendenrates und Präsident der Finanzkommission, ist einer von vier Personen, die eine Petition gegen den Vorschlag gestartet haben.

Sie argumentieren gegen eine «Einschränkung der individuellen Freiheit». Ein kompletter Verzicht auf tierische Produkte würde nicht die Lebensrealität aller an der Universität widerspiegeln.

Soll die Mensa an der Uni Basel rein vegan sein?

Ghaffarnejad berichtet in der «Basler Zeitung»: «Seit Montag sind rund 185 Unterschriften zusammengekommen.»

Mit dieser Anzahl an Unterschriften kann eine Urabstimmung unter allen Studierenden durchgeführt werden. Ein Referendum über die Frage: Soll die Mensa weiterhin tierische Produkte anbieten oder nur noch vegan kochen?

Wird es zur Urabstimmung kommen?

Vor einer möglichen Abstimmung wird das Thema jedoch erneut im Studentenparlament der Uni Basel diskutiert werden. Sollte kein Kompromiss gefunden werden können, könnte es tatsächlich zur Urabstimmung kommen.

Ob der Studierendenrat dem Druck der Petitionäre nachgeben wird, kann Ghaffarnejad nicht sagen. Er hofft aber, dass der Rat die «Vielfalt der Menschen an der Uni» anerkennen wird.

Universität Basel
Das Kollegienhaus der Universität in Basel. - keystone

Die Gegenseite hat mit den Petitionären kein Problem. Chantal Senn von «Plant-Based Universities» sagt in der «Basler Zeitung»: «Dass die Gegnerinnen und Gegner gegen den Entscheid angehen, ist absolut in Ordnung. Das gehört zu einer Demokratie.»

Rektorat hat das letzte Wort

Trotz aller Debatten und möglichen Abstimmungen liegt die endgültige Entscheidung bei einem anderen Gremium – dem Rektorat. Es hat das letzte Wort darüber, was in der Mensa serviert wird.

In ihrer Klimastrategie hat die Universität Basel bereits festgelegt, dass ab 2030 mindestens 60% aller Mahlzeiten fleischlos sein müssen.

Kommentare

User #4871 (nicht angemeldet)

Keiner hat einem anderen seine Ernährung aufzudrängen . Jeder darf immer essen was er oder sie gerne hat , und so wird es auch immer bleiben .

User #1463 (nicht angemeldet)

Warum gehen die Veganer nicht wo anderst essen

Weiterlesen

Mensa Basel
276 Interaktionen
Uni Basel
katja christ uni basel
8 Interaktionen
Uni Basel
basel universität
6 Interaktionen
Basel
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT BASEL

Nemo ESC
7 Interaktionen
ESC Basel
Beni Huggel
3 Interaktionen
Karriere-Folgen
Basel Demo
9 Interaktionen
Basel
a
38 Interaktionen
Regeln gelockert