Längere Haltbarkeit: Diese Erdbeer-Lifehacks sollten Sie kennen

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Erdbeeren dürfen im Sommer in keiner Küche fehlen. Mit ihrer kurzen Haltbarkeit können die roten Früchte allerdings nicht punkten. Diese Lifehacks helfen.

Mit einfachen Tricks lässt sich die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern.
Mit einfachen Tricks lässt sich die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern. - Rohappy/Shutterstock.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Erdbeeren sind leicht verderblich und setzten leicht Schimmel an.
  • Die Beeren werden am besten im Kühlschrank in einem Sieb gelagert.
  • Essig beugt Schimmel vor und sorgt für eine längere Haltbarkeit

Bei dem süssen, fruchtigen Duft von Erdbeeren kann wohl kaum jemand widerstehen. Wer den roten Beeren jedoch vollends verfällt und sie in Massen kauft, kann diese oftmals nicht rechtzeitig aufbrauchen.

Denn Erdbeeren verderben schnell und setzen oft nach nur einem Tag Schimmel an.

Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern.

Im Kühlschrank lagern

Erdbeeren halten sich am längsten im Gemüsefach des Kühlschranks. Hier stimmt die Temperatur und es ist trocken und dunkel.

Erdbeeren
Frische Erdbeeren sind ein Genuss. - Unsplash

In einem Sieb gelagert erhalten die Früchte zudem von allen Seiten ausreichend Luft.

Feuchtigkeit vermeiden

Ein Stück Küchen- oder Zeitungspapier nimmt Feuchtigkeitsreste auf. Darüber hinaus sollte man die Beeren nach dem Einkauf nicht sofort waschen.

Durch die Feuchtigkeit neigt das Obst zu stärkerer Schimmelbildung.

Schimmel mit Essig vorbeugen

Essig beugt Schimmel vor und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Besonders bieten sich hier fruchtige Essigsorten wie Himbeer- oder Apfelessig an.

Dafür einfach eine Schale mit einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser füllen und anschliessend die Erdbeeren hineinlegen. Die Lösung für einige Minuten einwirken lassen.

Dann die Beeren herausnehmen, gut abspülen und trocken tupfen. Sämtliche Keime sind damit abgetötet.

Reste einfach einfrieren

In der Gefriertruhe halten sich Erdbeeren bis zu zehn Monate. Wegen der Minusgrade haben Mikroben hier keine Chance und die Früchte werden konserviert.

Erdbeeren
Frisch geerntete Erdbeeren. - Unsplash

Vor dem Einlagern in einer Plastikgefriertüte die Beeren waschen und trocknen. Das verhindert, dass sie nach dem Einfrieren aneinanderhaften. Den Gefrierbeutel während des Einfrierens immer wieder aufschütteln.

So bleiben Erdbeeren saftig süss

Damit sich der süsse Geschmack der Erdbeere vollends entfalten kann, sollte man den grünen Strunk erst nach dem Waschen entfernen. So gelangt kein Wasser in die Früchte.

Ein weiterer Tipp: Die Früchte erst kurz vor dem Essen in einem Wasserbad säubern. So behalten sie ihr Aroma und es entstehen keine Druckstellen durch den harten Wasserstrahl.

Auch das Entfernen von Blättern und Stiel sollte erst kurz vor dem Essen stattfinden.

Gewusst?

Was viele nicht wissen: Botanisch betrachtet ist die Erdbeere übrigens gar keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten.

Kommentare

Weiterlesen

Erdbeere Stroh Pflanze Frucht
4 Interaktionen
Gartentipps
Cupcake Erdbeere Stracciatella Gabel
7 Interaktionen
Genuss mit Nau
Grillen
10 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Gurken
2 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
YB
2 Interaktionen
Zuletzt verletzt
SC Bern
Nachwuchs
Nadja Umbricht Min-Li Marti
48 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?