Zwei Übungen für sofortige Entspannung im Alltag

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Abschalten tut in arbeitsreichen Phasen gut, ist aber oft schwerer als gedacht. Systematische Entspannungsmethoden können den Stresspegel senken – so geht´s.

Mann Wiese Himmel Wolken Entspannung
Entspannungsmethode Sommer: einfach mal Himmel-blau machen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Regelmässiges Abschalten kann man üben und zum Stressabbau fest im Alltag verankern.
  • Öffentliche Kurse und angebote sind oft besser als Selbsthilfebücher und Apps.

Abschalten kann man üben. Um im hektischen Arbeitsalltag Stress abzubauen, können systematische Entspannungsmethoden helfen.

Darauf weisen Professorin Andrea Chmitorz und Professor Thomas Heidenreich hin.

Die beiden Wissenschaftler, die an der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege der deutschen Hochschule Esslingen lehren, zählen hierzu etwa die Progressive Muskelrelaxation (PMR).

Dabei werden einzelne Muskelgruppen in einer festgelegten Reihenfolge kurz angespannt und wieder entspannt. Auch Autogenes Training ist eine gute Methode zum Loslassen.

Frau Akten Schneidersitz Yoga
Runterkommen kann man üben. Doch wer systematische Entspannungsmethoden lernen möchte, braucht auch etwas Geduld. - Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Um damit eine gezielte Entspannung zu erreichen, müsse allerdings regelmässig geübt, die Methoden im Alltag verankert werden. Denn so einfach sie auf den ersten Blick wirken können: Es handelt sich dabei nicht um Selbstläufer.

Ruhiger Rückzugsort für die Übungen empfehlenswert

Am besten plane man sich daher feste Zeitfenster für die Übungen ein und suche sich einen separaten Raum mit angenehmem Raumklima.

Auch wichtig: Die übrigen Haushaltsmitglieder darauf hinweisen, dass während des Übens Störungen eher nicht erwünscht sind.

Schweifen die Gedanken bei den Übungen immer wieder zur To-do-Liste ab, empfehlen die Autoren einen einfachen Trick:

Man könne sich dann die Gedanken als Wolken vorstellen, die am «Himmel vorüberziehen, um dann wieder zur Instruktion zurückzukommen und ihr zu folgen».

Wer die Entspannungsmethoden lernen möchte, kann sich etwa bei den Präventionsangeboten der Krankenkassen umsehen. Manchmal werden PMR oder Autogenes Training aber auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung angeboten.

Bei Selbsthilfebüchern oder Apps raten die Autoren hingegen zu einem kritischen Blick. Die wissenschaftliche Substanz sei hier unterschiedlich ausgeprägt.

Kommentare

Weiterlesen

Frau am Telefon
2 Interaktionen
Job Coach
Stress Büro Kollegen Vorgesetzte
4 Interaktionen
Nau Jobcoach
Smartwatch Arm Mann Stress
4 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Gesundheit Aargau
25 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Gemüse
52 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau

MEHR AUS STADT BERN

Schnidejoch
1 Interaktionen
In Bern
bern altstadt
Bern
Stadt Bern
Bern