Der Morgen nach einer kurzen Nacht – wir alle haben ihn erlebt. Die Frage ist: Wie überlebt man den Tag trotz wenig Schlaf? Wir haben Tipps.
Schlaf, Job, Arbeit, müde
Wenn im Job viel Arbeit ansteht, kommt der Schlaf schon mal zu kurz. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Bewusste Pausen und Frischluft können helfen, um sich trotz wenig Schlaf wach zu halten.
  • Auch gesunde Ernährung und viel Wasser bringen uns gut durch den Tag.
  • Wer ein Nickerchen halten möchte, sollte unbedingt etwas beachten.
Ad

Eltern mit Kindern kennen es. Junge Leute, die beim Feiern waren und am nächsten Tag zur Uni müssen, auch. Oder Menschen, die wegen eines Projekts bis spät in die Nacht arbeiten und am nächsten Tag wieder raus müssen.

Es gibt zig Gründe, warum in der Nacht der Schlaf mal – oder auch wiederholt – zu kurz kommt. Glücklicherweise gibt es auch einige Strategien, die trotz Müdigkeit einigermassen beschwingt durch den Tag helfen.

Finger weg von der Schlummertaste

Verlockend, aber gefährlich: Die Schlummertaste beim Wecker kann bei einem Mangel an Schlaf der ärgste Feind sein. Statt sich immer wieder in kurzen Schlafphasen zu verlieren, besser: Aufstehen. Diese Einnickphasen sind nicht erholsam und machen nur noch müder und lustloser.

Der magische Morgenkaffee

Ja, Kaffee ist oft der Ritter in glänzender Rüstung, der uns vor der Müdigkeit rettet. Der Trick hier ist: Machen Sie aus dem Kaffee ein Erlebnis, gerade wenn die Augenringe gefühlt bis zum Boden reichen. Gönnen Sie sich den besten Kaffee Ihres Lieblingsbaristas – oder kreieren Sie ihn selbst.

Schlaf, müde, Kaffee, Morgen
So ein feiner Morgenkaffee kann nach einer kurzen Nacht Wunder wirken. - Pexels

Geniessen Sie den Duft und machen Sie daraus ein morgendliches Ritual. So wird aus dem Kaffeetrinken ein fast festliches Ereignis, das den Start in den Tag nach zu wenig Schlaf erleichert.

Duschen mit Spa-Feeling

Auch ein erfrischendes Duschritual kann Wunder wirken. Damit ist nicht die eisige Dusche am Morgen gemeint, die uns ordentlich durchprusten lässt. Gönnen Sie sich stattdessen einen warmen Regenschauer. Lassen Sie das Wasser sanft über den Körper fliessen.

Mit dem Lieblingsduschgel zur Hand bekommt die Haut schön Pflege und zugleich aktiviert das unsere Sinne. So wird die Dusche zum Spa-Erlebnis, das belebt und auf den Tag vorbereitet.

Wenig Zucker, viel Wasser

Der Griff zur Schokolade bringt erst einmal einen Energieschub, ja. Allerdings ist der nur von kurzer Dauer. Was folgt, ist meist ein Energietief. Besser ist es, auf gesunde Snacks wie Nüsse oder Obst zurückzugreifen, denn die halten den Blutzuckerspiegel stabil.

Schlaf, müde, Eltern, Kind
Eltern haben oft viel zu wenig Schlaf. - Pexels

Wichtig ausserdem: viel Wasser zu trinken, denn Flüssigkeitsmangel verstärkt die Müdigkeit.

Kurze Pausen für Frischluft

Ein Spaziergang an der frischen Luft kann hilfreich sein, wenn der Schlaf zu kurz gekommen ist. Die Kombination aus Bewegung und Sauerstoffzufuhr bringt deinen Kreislauf in Schwung und vertreibt die Müdigkeit. Selbst wenn es nur für ein paar Minuten ist, tut so ein Miniausflug im Freien gut.

Kurzer Schlaf, aber richtig

Ein Nickerchen kann uns tatsächlich aus einem Tief herausholen. Aber Vorsicht, Power-Napping sollte idealerweise nicht länger als 20 Minuten dauern. Sonst geht das Schlummern über in die Tiefschlafphase. Und aus der wacht man generell noch müder auf als vorher.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SchokoladeWasserKaffeeSchlaf