Liestal: Widerspenstige Storen rauben Nachbarn Schlaf
Am Bahnhofplatz in Liestal rauben nachtaktive Storen einem Anwohner den Schlaf. Das Uno-Geschäftsgebäude ist dafür verantwortlich.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bahnhof Liestal wird komplett erneuert. Aufgrund dessen kommt es immer wieder zu Lärm.
- Doch nicht nur die Baustelle sorgt nachts für Unruhe.
- Die Storen eines Bahnhofplatz-Gebäudes scheinen zu Ruhezeiten verrückt zu spielen.
Die Baustelle am Liestaler Bahnhof steht kurz vor der Fertigstellung. Über Jahre wurde das gesamte Bahnhofsareal erneuert und modernisiert.
Entsprechend dürfte diese Zeit für die Anwohnenden dort nicht besonders einfach gewesen sein. Eine Entspannung der Lage naht – noch dieses Jahr soll das Projekt komplett fertig sein.
Doch es gibt noch ein weiteres Ärgernis, das für Lärmbeschwerden sorgt. Gegenüber der «bz Basel» erzählt ein Bewohner nahe dem Bahnhof von Storen, die nachts für Unruhe sorgen.
Es klinge, als würden Hunderte Kettenhemden zeitgleich zu Boden fallen, schildert der 60-Jährige der Zeitung. Die Ursache dafür ist das Uno-Geschäftsgebäude direkt am Bahnhofplatz.
Die Storen öffnen und schliessen sich zwischen 22 Uhr und 6:45 Uhr im Dreiminutentakt, schildert der Mann: «Die fahren hoch und knallen wieder herunter, vom ersten bis zum fünften Stock, auf allen vier Seiten – peng.»
Nächtliche Ruhestörung bleibt ungelöst
Eine Meldung beim Abwart und der Mieterschaft über die Ruhestörung führte zu nichts.
Das Uno-Geschäftshaus wurde 2011 im Auftrag der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) gebaut. Gemäss «bz Basel» gehört das Gebäude aktuell einer Immobiliengesellschaft aus Münchenstein.
Die Bewirtschafterin ist überrascht über diese Unannehmlichkeit, verspricht aber gleichzeitig Besserung und der Angelegenheit nachzugehen.
Wann genau das Problem jedoch endgültig gelöst wird, bleibt somit weiter offen.