Wellness ist nur Massage? Das war gestern. Mehr als für schlichtes Wohlbefinden, steht Wellness heute für einen besonderen Lifestyle. Trends im Überblick.
Wildwasser Wellness Trend ausprobieren
Baden im Wildwasser gehört zu den aktuellen Wellness-Trends. Richtig gut daran: Die Natur der Schweiz hat dafür viele feine Plätze. - Unsplash
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Wellness wird heute immer mehr mit einem besonderen Lebensstil gleichgesetzt.
  • Statt Oase für Alltagsflucht zu sein, will Wellness Wege zu mehr Lebensqualität aufzeigen.
  • Gemeinschaft tritt neben die «Ich-Zeit», Micro-Workouts sind auch bei Zeitdruck möglich.

Wellness als reine Massage war gestern. Heute gilt Wellness als Lebensstil – mit breiter Angebotspalette.

Beim Wellness geht es nicht mehr nur um körperliche Gesundheit und ein gesundes Mindset. Darüberhinaus integriert das Konzept zunehmend auch vitale, ökologische, spirituelle und soziale Dimensionen.

Statt Oasen für die Flucht aus dem Alltag zu schaffen, will die so verstandene Wellness Wege in ein besseres Leben aufzeigen: dazu verhelfen, Lebensqualität wiederzuentdecken, diese zu kultivieren und so den Alltag nach und nach fruchtbarer werden zu lassen.

1. Wellness gegen Einsamkeit

Einer der grössten Trends ist nicht mehr die «Ich-Zeit», sondern das Erlebnis mit mehreren Personen. Nach der langen Zeit von Homeoffice und geschlossener Kultur wollen die Menschen der Einsamkeit entfliehen.

Wellness Trend Gemeinschaft
Yoga gemeinsam auf dem Gras im Park um die Ecke statt einsam auf dem Gipfel einer fernen Pyramide: «Gemeinschaft» ist ein aktueller Trend im Wellnessbereich. - Pexels

Das Konzept, das hinter dieser Wellness-Art steht, basiert auf der Interaktion zwischen Menschen, vor allem in Gruppenangeboten.

2. Der «Blue Wellness»-Trend

Baden im Wildwasser oder auch in heissen Quellen wird immer beliebter. Dieses wird verbunden mit verschiedenen Wellness-Anwendungen wie Yoga, aber auch mit Livemusik.

Es gibt auch einige Restaurants und Bars, welche mit traditionellen Bädern verbunden sind. Hier kann Prosecco getrunken oder beim Floating Breakfast geschlemmt werden.

3. Spiritualität

Ein weiterer Trend ist die Spiritualität beziehungsweise das spirituelle Wohlbefinden.

Hierunter wird verstanden, dass der Mensch nicht nur mit sich selbst, sondern mit einer höheren Macht verbunden ist. Auch das kann dem Leben einen Sinn und Zweck geben und somit eine innere Zufriedenheit hervorbringen.

Das kann mit verschiedenen Techniken, wie Atemarbeit oder Meditation, erreicht werden.

4. Micro-Workouts

Die meisten haben keine Zeit für lange Workouts. Mit den neuartigen Micro-Workouts wird die Zeitbarriere beseitigt und sie werden dadurch immer beliebter.

Diese Workouts können schnell vor dem Morgenessen, zwischen zwei Terminen oder am Abend durchgeführt werden.

Gym Micro-Workout Zeit
Keine Zeit fürs Gym? Tricksen Sie sich selbst aus und bauen Sie ein paar Minuten Micro-Workout in ihren Tag ein – bevor er offiziell eginnt. - Pexels

Wagen Sie ein kurzes Tänzchen zu Ihrer Lieblingsmusik oder machen Sie ein paar Liegestütze vor dem Mittagessen und schon haben Sie ihren Puls nach oben getrieben.

5. Sport und Wellness

Ein Trend, der in den Kinderschuhen steckt, ist die Verbindung von Wellness und Sport.

Einige Hotels bieten neben ihrem Wellness-Programm auch Sport- und Fitness-Kurse für Profis an. Dadurch profitiert auch jeder weiterer Hotelgast, der sich so mit den Profis messen kann. Die Hotels mit dieser Ausrichtung werden in Zukunft wohl zunehmen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

YogaWellness