Bei Muskelkater ist Dehnen tabu

DPA
DPA

Deutschland,

Nach langen Schreibtischtagen oder der Laufrunde: Dehnen ist oft eine echte Wohltat. In einem Fall sollte man die Stretching-Einheit aber ausfallen lassen.

Eine anstrengende Laufeinheit - das könnte Muskelkater geben. Ist der da, sollte man sich besser nicht dehnen.
Eine anstrengende Laufeinheit - das könnte Muskelkater geben. Ist der da, sollte man sich besser nicht dehnen. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer Muskelkater hat, verzichtet besser auf Stretching-Einheiten der betroffenen Körperpartien.

Diesen Rat gibt der Sportmediziner Prof. Rüdiger Reer in der Zeitschrift «Apotheken Umschau» (Ausgabe B 1/2023).

Denn Muskelkater heisst: Der Körper ist dabei, kleine Verletzungen der Muskelfasern zu reparieren. «Wenn ich dann noch eine intensive Dehnung draufsetze, vergrössere ich die Schädigung der Muskeln», so Reer, der an der Universität Hamburg tätig ist.

Generell sollte man beim Stretching behutsam vorgehen und die Übungen nicht zu schnell und ruckartig durchführen. Empfindet man dabei Schmerzen, ist das ein Zeichen dafür, dass man zu intensiv in die Dehnung gegangen ist.

Kommentare

Weiterlesen

Kiss-Cam
46 Interaktionen
«Billig»
donald trump zölle
679 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR IN LIFESTYLE

Braunbären_am_Transfagarasan
37 Interaktionen
Karpaten
Hund
27 Interaktionen
Schon gewusst?
Freundinnen am Strand
3 Interaktionen
Ferien mit Freunden
Rindssteak
Rezept

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev
1 Interaktionen
Mentale Probleme
yasin mohamed
Grosses Glück
Florian Niederlechner
Sohn (†6) verstorben
Ticker
198 Interaktionen
Ndoye nach England