Audi

Audi SQ5 TDI: Rückkehr zum Diesel

Axel Linther
Axel Linther

Deutschland,

Der neue Audi SQ5 TDI vertraut wie schon sein Vorgänger auf einen Dieselmotor. Das war so nicht abzusehen.

2021 Audi SQ5 TDI
Der Audi SQ5 TDI vertraut auch weiterhin auf einen Dieselmotor - Audi

Das Wichtigste in Kürze

  • Sport-SUV setzt auf mild-hybridisierten Diesel
  • Trotz 341PS und 700Nm soll er sauber und sparsam sein
  • Marktstart ist Frühjahr 2021 zu Preisen ab 87‘670 CHF

Man hätte denken können, dass sich Audi vom Dieselmotor verabschiedet. Der Skandal von 2015 zieht sich bis heute, vor allem bei den Sechszylindern ist man sogar selbst verantwortlich. Hersteller wie Volvo verzichten bereits auf den Ölmotor. Und auch mit der Einstellung der V8-Diesel deutete alles auf das Ableben des Selbstzünders hin.

Doch mit dem neuen Audi SQ5 TDI belehrt uns Ingolstadt eines Besseren. Der Diesel ist nicht etwa tot, er lebt sogar im Topmodell weiter. Allerdings ist man sehr darauf bedacht seine Sauberkeit und Effizienz in den Mittelpunkt zu stellen.

Zwei NOx-Katalysatoren machen den Audi SQ5 TDI sauber

2021 Audi SQ5 TDI
Der Audi SQ5 TDI bleibt von aussen bis auf die Endrohrblenden unauffällig - Audi

Mit gleich zwei NOx-Katalysatoren und doppelter Harnstoffeinspritzung ist er nicht nur EU6d-sauber, sondern unterbietet sie klar. Audi dürfte sogar in der Lage sein die kommende EU7-Abgasnorm mit der aktuellen Abgasreinigung zu schaffen. Sie mussten allerdings auch die Flucht nach vorne ergreifen.

Immerhin unterstützt der Motor das Vorhaben auch in Sachen Sprintvermögen. Der Dreiliter-V6-Motor des Audi SQ5 TDI wird von einem neuen Turbolader mit Isolierkrümmer unter Druck gesetzt. Zudem arbeitet ein schon aus dem SQ7 TDI bekannter elektrischer Turbolader zu. Das Ergebnis sind 5,1 Sekunden auf 100km/h und 250km/h Spitze und in Summe trotzdem nur 8,1l/100km Dieselverbrauch.

Die technischen Anstrengungen auf dem Weg zu mehr Leistung trotz höchster Sauberkeit sind hoch. Leichte und hochfeste Stahlkolben, wassergekühlte Ladeluft, 2500bar Einspritzdruck und ein 8kW-Mildhybrid-System. Auch fahrdynamisch soll der Audi SQ5 TDI mit Sportdifferenzial und 30mm abgesenktem Fahrwerk auf 20-Zoll-Rädern begeistern.

2021 Audi SQ5 TDI
Das Interieur bleibt Audi-typisch edel und wird ebenfalls nur dezent verändert für den Sport-Diesel - Audi

Optisch gibt er sich, wie alle S-Modelle, relativ zurückhaltend. Edle Aluminium-Einleger in den Lufteinlässen, rote Bremssättel und verchromte Endrohrblenden müssen reichen. Auch innen zeugt nur die Rautensteppung und das S-Lenkrad von der gesteigerten Performance.

Doch genau so will es der Audi SQ5 TDI Kunde haben. Er wird dem 87‘670 CHF teuren Sport-Diesel sicher gerne den Vorzug geben. Denn ein grossvolumiger Benziner in einem SUV wirkt dann doch zu stark aus der Zeit gefallen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Volkswagen Touareg V8 TDI
40 Interaktionen
360°-Test
audi sq7 sq8 >
1 Interaktionen
Neuheit

MEHR IN LIFESTYLE

Frau flüstert Kollegin etwas zu
Büro-Gossip vermeiden
VIER PFOTEN
10 Interaktionen
Ausstellung
Lancia Rally 037
28 Interaktionen
Emotion pur

MEHR AUDI

Ricardo Feller DTM Audi
DTM-Einzelkämpfer
Unfall mit Traktor
Unfall
Sauber Formel 1 Audi
3 Interaktionen
Adieu, Kick & Stake!
Kantonspolizei Solothurn
5 Interaktionen
Oberbuchsiten SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland