Mesut Özil mit Chef von Erdogan-Club Basaksehir gesichtet

Wechselt Arsenal-Star Mesut Özil jetzt zum Erdogan-Club Basaksehir? Der Deutsche traf sich mit dem Trainer des neuen türkischen Meisters.

Mesut Özil wird vom Erdogan-Club Basaksehir umworben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mesut Özil ist bei Arsenal nicht mehr erwünscht.
  • Wechselt der Top-Verdiener der Londoner jetzt zum Erdogan-Club Basaksehir?
  • Der Deutsche traf sich mit dem Trainer des neuen türkischen Meisters.

Bei Arsenal London ist Mesut Özil nicht mehr erwünscht. Unter Trainer Mikel Arteta kommt der 31-Jährige zu keinen Einsätzen mehr. Auch deshalb kursieren seit Längerem Wechselgerüchte um den Superstar.

Ein Foto sorgt nun für heisse Spekulationen.

Das Foto von Mesut Özil in der Instagram-Story des türkischen TV-Moguls Acun Ilicali. - Instagram / @acunilicali

Der türkische Filmproduzent Acun Ilicali (51) postete in einer Instagram-Story ein Bild des ehemaligen deutschen Nationalspielers. Mesut Özil traf sich offenbar mit Basaksehir-Trainer Okan Buruk (46).

Ob die beiden hier bereits über ihre gemeinsame berufliche Zukunft sprechen?

Erdogan-Club schon lange an Mesut Özil interessiert

Dass Basaksehir an Özil interessiert ist, ist nämlich schon lange kein Geheimnis mehr. Bereits im Juli soll es Versuche gegeben haben, den Weltmeister von 2014 von Arsenal nach Istanbul zu holen.

Was ebenfalls dafür spricht: Prominentester Fan von Basaksehir Istanbul ist der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Dieser war im vergangenen Jahr Trauzeuge von Özil bei dessen Hochzeit.

Recep Tayyip Erdogan mit einem Trikot von Istanbul Basaksehir. - Istanbul Basaksehir

Erdogan soll gar an der Gründung des Clubs durch den damaligen Bürgermeister Nurettin Sözen beteiligt gewesen sein. Und bei der Eröffnung des Fatih-Terim-Stadions stand er gar selbst auf dem Platz. Erdogan wurde damals die Rückennummer 12 verliehen – und seither nicht mehr vergeben.

Ist Lohn die letzte Hürde?

Bei den «Gunners» besitzt Özil noch einen Vertrag bis 2021. Die Nummer 10 ist bei den Londonern mit 420'000 Franken Wochengehalt Top-Verdiener. Obwohl er seit dem Re-Start keine einzige Minute auf dem Platz stand.

Gemäss Informationen der britischen Zeitung «Mirror» soll Arsenal gar bereit sein, Özil aus dem Vertrag herauszukaufen. Dem Deutschen sei ein grosszügiges Millionen-Angebot als Entschädigung vorgelegt worden.

Zuletzt betonten Mesut Özil und dessen Berater stets, dass der Mittelfeldspieler seinen bis 2021 gültigen Vertrag bei Arsenal erfüllen wolle. Ein Wechsel würde nicht angestrebt.

Ob Basaksehir-Trainer Buruk und Trauzeuge Erdogan daran etwas ändern können?