Der FC Arsenal soll Mesut Özil (31) nun definitiv loswerden wollen. Der Top-Verdiener der Gunners könnte aus dem Vertrag gekauft werden.
Arsenal Mesut Özil
Mesut Özil sitzt beim FC Arsenal nur noch auf der Bank. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC Arsenal will Mesut Özil anscheinend definitiv loswerden.
  • Der Top-Verdiener des Klubs ist unter Trainer Mikel Arteta längst kein Thema mehr.
  • Nun wollen die Gunners den 31-Jährigen sogar aus dem Vertrag kaufen.

Dass Mesut Özil seit langem kein Thema beim FC Arsenal mehr ist, ist kein Geheimnis. Mit einer schwachen Bilanz von 18 Premier-League-Partien, einem Tor und zwei Vorlagen ist dies kein Wunder. Der Mittelfeldspieler fehlte in den vergangenen sieben Spielen sogar komplett.

Nun hat der Verein genug. Gemäss der britischen Tageszeitung «Mirror» soll der ehemalige Nationalspieler Arsenal noch im Sommer verlassen. Der Klub sei dafür sogar bereit, Özil aus dem noch bis 2021 laufenden Vertrag herauszukaufen.

Mesut Özil Fussball
Özil spielt seit 2013 für Arsenal London. Derzeit ist er bei den «Gunners» nicht mehr erwünscht.
FC Arsenal Mesut Özil
Seit Längerem ist der 31-Jährige beim englischen Top-Verein jedoch kein Thema mehr.
Mesut Özil
Von 2010 bis 2013 lief Mesut Özil für Real Madrid auf.
Mesut Özil Arsenal
In der deutschen Nationalmannschaft spielte er von 2009 bis 2018.
Mesut Özil
2014 durfte Özil (l.) seinen grössten Erfolg feiern: Er wurde Weltmeister.
Mesut Özil
Bei Werder Bremen reifte der heute 31-Jährige von 2008 bis 2010 zum Bundesliga-Star.
Mesut Özil
Seine Karriere lanciert hatte der Mann aus Gelsenkirchen beim FC Schalke 04.

Der Deutsche soll finanziellen Platz für neue Talente und angestrebte Vertragsverlängerungen schaffen. Arsenal plant derzeit einen Dreijahres-Deal mit Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang (31).

Özil ist mit einem stolzen Wochengehalt von umgerechnet 420'000 Franken der absolute Top-Verdiener der Gunners.

Arsenal
Mikel Arteta plant bei Arsenal seit längerem ohne Mesut Özil. - dpa-infocom GmbH

Das Unterfangen könnte sich jedoch als schwierig herausstellen. Denn sowohl Özil als auch sein Berater haben kürzlich betont, dass der Weltmeister von 2014 in London bleiben möchte.

Arsenal plant Massenentlassungen

Nicht nur Özil steht auf der Abschussliste des englischen Top-Vereins. Wegen der Corona-Krise haben die Gunners über 50 Entlassungen geplant.

Arsenal
Der FC Arsenal plant eine regelrechte Entlassungswelle. - keystone

In einer offiziellen Erklärung heisst es, dass die Krise den Klub zu diesem Entschluss gezwungen habe. Grund: «Damit wir nachhaltig und verantwortlich arbeiten, und sicherstellen, dass wir weiterhin in das Team investieren können.»

So sollen auch die Ex-Dortmunder Henrikh Mkhitaryan (31) und Sokratis (32) den Verein demnächst verlassen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Pierre-Emerick AubameyangFrankenArsenalMesut Özil